Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Butterstollen - Variation 1

Bild: Butterstollen (Stollenbäcker) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.94 Sterne von 18 Besuchern
Kosten Rezept: 9.8 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 11.09 €       Demeter 12.35 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Früchtemischung:
350 gSultaninen - gewaschenca. 0.83 €
75 gZitronat - fein gewürfeltca. 0.44 €
50 gOrangeat - fein gewürfeltca. 0.30 €
100 gMandeln - gestifteltca. 0.79 €
150 gRumca. 1.18 €

Für den Vorteig:
400 gWeizenmehl - Type 405ca. 0.26 €
120 gBackhefe - frischca. 0.43 €
270 mlMilch - lauwarmca. 0.26 €

Für den Stollenteig:
500 gWeizenmehl - Type 405ca. 0.33 €
300 gButter - zimmerwarmca. 2.03 €
150 gMarzipan-Rohmasseca. 1.12 €
15 gSalzca. 0.01 €
10 gZimtca. 0.20 €
4 Eigelbeca. 0.34 €
1 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.79 €

Zubereitung:

Die Zutaten für die Füllung durchmischen und in geschlossenem Behältnis 12 Stunden lang ziehen lassen.

Aus den genannten Zutaten einen Vorteig herstellen.

Alle Zutaten mit dem Vorteig gut verkneten, bis der Teig glatt ist. Bei Bedarf Mehl oder Milch nachgeben. Ca. 20 Minuten ruhen lassen, bis der Teig aufgegangen ist. Erst danach die Früchtemischung vorsichtig unterwirken, bis sie gleichmäßig im Teig verteilt ist. Der Teig darf während der Herstellung niemals kalt werden, ggf. abdecken.

Teig in zwei gleich große Teile zerschneiden, beide Teile formen und auf ein geöltes Backblech legen. Nach 5 Minuten Gare bei ca. 190 Grad C auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 60 Minuten backen.

Nach dem Backen den noch warmen Stollen mit zerlassener Butter einstreichen und von allen Seiten vorsichtig zuckern. Am nächsten Tag zusätzlich mit Puderzucker veredeln.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Butterstollen - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Mandeln - Stifte  *   Marzipan-Rohmasse  *   Milch fettarm 1,5%  *   Orangeat  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronat  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Stollen Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

MaisbrotMaisbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 1.81 €   EU-Bio: 1.92 €   Demeter: 2.13 €
Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischen und die restlichen Zutaten unterrühren. Eine Kastenform einfetten und bei 180° C ca. 30-40 Minuten   
Gefüllter Wolfsbarsch - Stuffed seabass with chorizo, mozzarella and olivesGefüllter Wolfsbarsch - Stuffed seabass with chorizo, mozzarella and olives   2 Portionen
Preise: Discount: 27.53 €   EU-Bio: 27.73 €   Demeter: 27.73 €
Wolfsbarsche sind frisch und tiefgekühlt erhältlich. Da die restlichen Zutaten alle im Vorrat haltbar sind, ist der gefüllte Wolfsbarsch, mit dem tiefgekühlten   
AnanassorbetAnanassorbet   8 Portionen
Preise: Discount: 2.78 €   EU-Bio: 2.78 €   Demeter: 2.78 €
Zucker mit Wasser aufkochen und erkalten lassen. Fruchtfleisch pürieren, Masse durch ein Sieb streichen, mit Zuckerwasser, Zitronensaft und Kirschwasser   
Schlosspinsen - Liechtensteiner HefegebäckSchlosspinsen - Liechtensteiner Hefegebäck   1 Rezept
Preise: Discount: 1.81 €   EU-Bio: 1.82 €   Demeter: 2.60 €
Aus Mehl, Hefe, Butter, Zucker, Zitronenschale, Vanillezucker, Ei und etwas Milch einen Teig kneten. Rum beigeben. Gut durchkneten. 30 Minuten ruhen lassen. Den   
Grünkohlchips - Kale ChipsGrünkohlchips - Kale Chips   1 Rezept
Preise: Discount: 1.44 €   EU-Bio: 1.44 €   Demeter: 1.44 €
Wer Grünkohl nur mit deftiger Kost verbindet, wird von diesem kalorienarmen Snack positiv überrascht sein. Den Ofen auf 160°C vorheizen. Zwei Backbleche mit   


Mehr Info: