Werbung/Advertising
Gestürzte Pastete von Makkaroni
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~0.70 €Kosten Rezept: ~5.86 €
Kosten Portion: ~0.73 €Kosten Rezept: ~6.88 €
Kosten Portion: ~0.86 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 8 Portionen:
Zubereitung:
Zutaten mit 500g Mehl ausreichend für 8-10 Personen.
Die erstgenannten Zutaten rasch zu einem Teig verarbeiten und zwei Teigplatten auswellen. Den Boden und Rand der gebutterten, bemehlten Pastetenform mit je einer Gabel mehrmals einstechen. Makkaroni in fingerlange Stücke brechen, in Salzwasser bissfest garen und kalt abschrecken. In einem heißen Topf Butter, Käse, Schinken und Tomatenmark mischen. Mit Salz und Muskat abschmecken. Makkaroni zugeben und alles in die Form füllen. Die Ränder mit verquirltem Ei bestreichen, die zweite Teigplatte darauflegen, die Ränder gut andrücken und die Oberfläche mit Ei bestreichen.
Back-/Kochzeit: 45 Minuten bei 175 Grad
Tip/Serviervorschlag: Reichen Sie Tomaten- oder eine andere würzige Soße dazu.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gestürzte Pastete von Makkaroni werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gestürzte Pastete von Makkaroni Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gestürzte Pastete von Makkaroni erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Hirsestrudel mit Kräutersauce

Preise:
Discount: ~5.33 €
EU-Bio: ~5.89 €
Demeter: ~6.04 €
Milch aufkochen, Hirse einrühren und neben dem Herd aufquellen lassen. Zwiebel in Öl glasig dünsten. Eier trennen. Eidotter, Butter, Topfen und Frischkäse ...
Salzburger Nockerl

Preise:
Discount: ~2.38 €
EU-Bio: ~3.44 €
Demeter: ~3.60 €
Die Eier in Eigelbe und Eiweiße trennen. Es darf nicht die geringste Menge Eigelb in das Eiweiß kommen, sonst gelingen die Nockerl nicht! Die Milch mit der Butter ...
Zwiebeltörtchen

Preise:
Discount: ~3.47 €
EU-Bio: ~3.83 €
Demeter: ~3.92 €
Für den Teig die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl, Ei, Öl, Salz und Hefemilch mit den Knethaken des Handrührers verrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort ...
Kresse-Zitronenrahmsuppe

Preise:
Discount: ~5.04 €
EU-Bio: ~5.04 €
Demeter: ~5.47 €
Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel fein hacken, in der heißen Butter dünsten, mit der Bouillon ablöschen und zugedeckt 20 Minuten sanft köcheln ...
Altdeutscher Kartoffeltopf mit Pfifferlingen

Preise:
Discount: ~22.68 €
EU-Bio: ~24.66 €
Demeter: ~27.22 €
Rindfleisch in 1 1/2 cm große Würfel schneiden und im heißen Fett kräftig anbraten. Mit je der Hälfte Brühe und Weißwein aufgießen und zugedeckt ...
Werbung/Advertising