skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gefüllte Tomaten auf Berner Art

         
Bild: Gefüllte Tomaten auf Berner Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.88 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.70 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.92 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.10 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Kartoffeln, a 75 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6    Tomaten, a 85 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DIE FÜLLUNG
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
150 g   Greyerzer Käse ca. 2.24 € ca. 2.24 € ca. 2.24 €
2 EL   Petersilie - gehackt ca. 0.30 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
250 ml   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Weißer Pfeffer ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
   Rosenpaprika ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
   Muskatnuss - gerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Kartoffeln wasche, mit Wasser in eine Glas- oder Porzellanschüssel geben und abgedeckt etwa 5 Minuten bei höchster Mikrowellenleistung (700 Watt) garen. Die Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Tomaten waschen, abtrocknen, jeweils den Deckel abschneiden. Die Tomaten aushöhlen und austropfen lassen. Für die Füllung Zwiebeln abziehen, würfeln und mit Butter in eine Glas- oder Porzellanschüssel geben und abgedeckt etwa 3 Minuten bei höchster Mikrowellenleistung (700 Watt) dünsten. Käse in Würfel schneiden, mit der Petersilie zu den Zwiebelwürfeln geben und vermengen. Die abgetropften Tomaten in eine gefettete Auflaufform setzen und die Kartoffelscheiben schuppenförmig um die Tomate legen. Die Käsezwiebelmasse in die Tomaten füllen und die verbleibende Käsemasse auf die Kartoffelscheiben verteilen. Eier mit Milch verschlagen, mit Salz, Pfeffer, Paprika und Muskat würzen und in und um die Tomaten gießen. Die Deckel auf die Tomaten legen und abgedeckt etwa 17-20 Minuten bei 450 Watt garen. Nach 12-15 Minuten Garzeit die Kartoffelscheiben an mehreren Stellen vorsichtig mit einer Gabel auseinanderschieben, damit die Eiermilch aus der Mitte zum Rand fließen kann.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gefüllte Tomaten auf Berner Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllte Tomaten auf Berner Art Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gefüllte Tomaten auf Berner Art erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Greyerzer - Gruyere  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Paprika - Rosenpaprika  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Gemüse  *   Kartoffel  *   Mikrowelle  *   Tomate

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schlutzkrapfen

Schlutzkrapfen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.44 €
EU-Bio: ~4.25 €
Demeter: ~4.59 €

Den Teig für diese herzhafte Ravioli-Variante aus Südtirol sollte man zügig verarbeiten, denn durch den Roggenmehlanteil beginnt er relativ schnell zu trocknen. Aus ...

Gulasch-Gemüse-Topf

Gulasch-Gemüse-Topf4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.00 €
EU-Bio: ~9.72 €
Demeter: ~10.33 €

Fleischwürfel trockentupfen. Zwiebeln schälen und würfeln. Möhren schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Wirsing putzen, waschen und in grobe Streifen ...

Nudelteig ohne Ei

Nudelteig ohne Ei1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.32 €
EU-Bio: ~0.36 €
Demeter: ~0.50 €

Mehl und Grieß mischen, eine Mulde drücken, Wasser zugießen, von der Mitte her zu Teig kneten. Teig in Klarsichtfolie wickeln und 30-40 Minuten ruhen lassen. Danach ...

Blumenkohl mit gekochtem Schinken

Blumenkohl mit gekochtem Schinken2 Portionen
Preise:
Discount: ~4.86 €
EU-Bio: ~4.80 €
Demeter: ~9.53 €

Den Blumenkohl von den Blättern befreien und den Strunk so herausschneiden, daß der kleine Kopf nicht zerfällt. In wenig Salzwasser den Blumenkohl zugedeckt auf ...

Blätterteigpizza - Variation 1

Blätterteigpizza - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~3.82 €
EU-Bio: ~4.24 €
Demeter: ~4.28 €

Blätterteig auftauen lassen. Den Ofen auf 250 Grad vorheizen. Blätterteig ausrollen und in einer runden Pizzaform von 34 cm Durchmesser, die zuvor mit kaltem ...

Werbung/Advertising