skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Quer-Beet-Puffer

         
Bild: Quer-Beet-Puffer - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.18 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.15 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.19 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.57 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Für den Teig:
75 g   Mehl ca. 0.05 € ca. 0.06 € ca. 0.11 €
50 g   Weizenbgrieß ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 EL   Saure Sahne ca. 0.37 € ca. 0.37 € ca. 0.37 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
Außerdem:
1 kl.   Stange Porree/Lauch ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
250 g   Möhren ca. 0.21 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
200 g   Knollensellerie ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.60 €
200 g   Brokkoli ca. 0.56 € ca. 1.22 € ca. 1.22 €
80 g   Zwiebel ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.21 €
   Salz + w. Pfeffer a.d.M. ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
2 Prise(n)   Muskatnuss ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
   Pflanzenöl - zum Ausbacken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Schmand ca. 0.89 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
100 g   Joghurt ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
2 EL   Schnittlauch ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
1    Fleischtomate ca. 0.29 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €

Zubereitung:

Mehl, Grieß, Sahne und Eier mit dem Schneebesen zu einem Teig verrühren, abdecken und quellenlassen. Vom gewaschenen Porree die weißen Teile in feine Ringe schneiden, Möhren und Sellerie schälen und raspeln. Vom Brokkoli die Röschen abschneiden und vierteln, die Stengel raspeln. Die feingewürfelte Zwiebel glasig dünsten, nach dem Erkalten mit dem zerkleinerten Gemüse unter den gequollenen Teig heben. Mit Muskat, Pfeffer und Salz abschmecken. Im Fett bei mittlerer Hitze Puffer goldbraun ausbacken. Puffer auf Küchenkrepp abtropfenlassen, dann warmstellen. Den Schmand mit dem Joghurt verrühren, mit Schnittlauch und der gehäuteten, gewürfelten Fleischtomate vermischen und zu den Puffern servieren.

Der schlanke Tip: Die genannten Gesamtfettmengen gelten für die Zubereitung in beschichteten Pfannen. Die Ersparnis im Vergleich zu üblichen Zubereitungen liegt bei etwa 20%.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Quer-Beet-Puffer werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Quer-Beet-Puffer Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Quer-Beet-Puffer erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brokkoli  *   Eier - Größe M  *   H-Sauerrahm/Schmand 24% Fettgeh.  *   Knollensellerie  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Möhren - Karotten  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pflanzenöl  *   Porree (Lauch)  *   Salz und Pfeffer  *   Schnittlauch - frisch  *   Tomaten - Fleischtomaten  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Gemüse  *   Sahne  *   Sellerie  *   Vegetarisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zwiebel-Lauch-Strudel

Zwiebel-Lauch-Strudel4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.14 €
EU-Bio: ~11.12 €
Demeter: ~12.45 €

Zwiebeln und Lauch in Streifen schneiden und mit etwas Sonnenblumenöl anschwitzen. Gewürfelten Speck zugeben und weiterbraten, bis die Zwiebeln goldgelb sind. Mit ...

Bohnen-Tomaten-Gemüse

Bohnen-Tomaten-Gemüse2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.97 €
EU-Bio: ~2.08 €
Demeter: ~2.09 €

Bohnen fädeln, waschen und in Stücke brechen. Drei Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren. Abtropfen lassen. Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, häuten ...

Erbsen auf römische Art - Piselli alla romana

Erbsen auf römische Art - Piselli alla romana4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.79 €
EU-Bio: ~2.71 €
Demeter: ~2.77 €

Speck und Zwiebeln verstärken den Eigengeschmack der Erbsen. Öl erhitzen und Zwiebeln goldbraun braten. Speck dazugeben und bei mittlerer Hitze 10 Minuten braten. ...

Toskanische Weißweineier

Toskanische Weißweineier4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.71 €
EU-Bio: ~4.83 €
Demeter: ~4.99 €

Zwiebeln schälen, in Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehen schälen, halbieren. Wein mit Zwiebeln, Knoblauch und den Gewürzen aufkochen, zugedeckt 15 Minuten mehr ...

Spinatfladen

Spinatfladen6 Portionen
Preise:
Discount: ~8.13 €
EU-Bio: ~8.28 €
Demeter: ~8.85 €

Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Weiches Fett und Milch zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem geschmeidigen Teig ...

Werbung/Advertising