Werbung/Advertising
Phylloteig
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Das Mehl zusammen mit der Speisestärke oder dem Weizenpuder sowie dem Salz vermischen und in eine Schüssel sieben. Eine Vertiefung in die Mitte drücken.
Die Hälfte des Wassers und nach Belieben das Öl (es machte den Teig geschmeidiger) in die Vertiefung gießen. Das Mehl von außen nach innen einarbeiten, dabei nach und nach das restliche Wasser zufügen. Den Teig kneten, bis er elastisch ist und sich glatt von der Hand löst.
Den Teig zur Kugel formen, in eine Schüssel legen und mit einem feuchten Küchentuch oder mit Frischhaltefolie luftdicht abdecken. Mindestens eine Stunde ruhen lassen.
Den Teig in 4 Stücke teilen. Die Teigstücke nacheinander auf einem bemehlten Tuch dünn zu Rechtecken ausrollen. Teigstücke, die nicht bearbeitet werden, wieder mit dem feuchten Küchentuch bedecken oder unter eine mit heißem Wasser ausgespülte Edelstahlschüssel legen, damit sie geschmeidig bleiben.
Danach den Teig auf einem bemehlten Tuch so dünn wie möglich ausrollen. Anschließend mit beiden Händen unter den Teig greifen und ihn von der Mitte her über die Handrücken hauchdünn ausziehen.
Die dickeren Ränder abschneiden. Das ausgezogene Teigblatt mit flüssiger Butter bestreichen, mit der Füllung belegen und je nach Füllung bis zu einer Stunde bei 200 Grad backen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Phylloteig werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Phylloteig Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Phylloteig erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zucchinicremesuppe mit Dinkel-Vollkornmehl

Preise:
Discount: ~1.24 €
EU-Bio: ~1.89 €
Demeter: ~2.03 €
Das Dinkelmehl in einem Topf leicht anrösten, mit der Gemüsebrühe auffüllen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Währenddessen die Zucchini in kleine Würfel ...
Äpfel mit Pumpernickel-Käse-Füllung

Preise:
Discount: ~2.75 €
EU-Bio: ~2.76 €
Demeter: ~2.85 €
Die Zwiebel schälen, fein hacken und in heißem Fett glasig dünsten. Den Pumpernickel zerbröseln und zufügen. Den Knoblauch schälen und durch die Presse ...
Cocada de Abacaxi - Kokos-Ananas-Bällchen

Preise:
Discount: ~3.03 €
EU-Bio: ~3.08 €
Demeter: ~3.09 €
Die angegebene Menge der Zutaten ergibt ca. 30 Pralinen. Ananas schälen, in Scheiben schneiden, den harten Strunk entfernen. Ananas grob würfeln, dann fein ...
Zwiebel-Chutney

Preise:
Discount: ~3.35 €
EU-Bio: ~3.47 €
Demeter: ~5.18 €
Die Zwiebeln pellen und vierteln. Mit Weißweinessig in einen Topf geben und bei milder Hitze zum Kochen bringen. Die Chilischoten putzen, entkernen und in Streifen ...
Fegato alla Veneziana

Preise:
Discount: ~16.87 €
EU-Bio: ~16.97 €
Demeter: ~17.18 €
Zwiebeln schälen. Eine Zwiebel hacken und in 1 EL heißem Öl glasig dünsten. Mit 1/2 l Wasser und Milch ablöschen. Aufkochen, salzen. Polenta einstreuen und bei ...
Werbung/Advertising