Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Dänischer Schokoladenkuchen

Bild: Dänischer Schokoladenkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.73 Sterne von 97 Besuchern
Kosten Rezept: 5.48 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.82 €       Demeter 6.32 €       

Zutaten für 1 Rezept:

150 gButterca. 1.01 €
150 gZuckerca. 0.22 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €
120 gSchokolade - geriebenca. 0.71 €
80 gMandeln - gemahlenca. 0.72 €
4 Eierca. 0.68 €
70 gMehlca. 0.05 €
1 Msp.Backpulverca. 0.00 €
Marmelade - zum Bestreichenca. 0.38 €
1 BecherSchokoglasur - (Kuvertüre)ca. 0.69 €
einige Mandeln - zum Verzierenca. 0.50 €
Fett - für die Formca. 0.04 €
Semmelbrösel - für die Formca. 0.02 €

Zubereitung:

In einem Kochtopf Butter, Zucker und Vanillezucker auf dem Herd bei schwacher Hitze verrühren, bis der Zucker sich gelöst hat. Geriebene Mandeln und geriebene Schokolade dazugeben und weiterrühren, bis die Schokolade vollkommen aufgelöst ist.

Den Topf vom Herd nehmen und unter Rühren die Masse auskühlen lassen. Nach und nach die Eidotter und das mit Backpulver versiebte Mehl zugeben. Eiweß steif schlagen und unterheben.

Die Masse in eine gefettete mit Semmelbröseln ausgestreute Kastenform geben und im vorgeheizten Backofen bei 175°C bis 75 Minuten backen.

Kuchen abkühlen lassen. Die Oberfläche dünn mit Marmelade (beispielsweise Aprikose oder Johannisbeere) bestreichen und mit Schokoglasur überziehen.

Mit geschälten Mandeln garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Dänischer Schokoladenkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Konfitüre - Aprikose  *   Kuvertüre - dunkel  *   Mandeln - gemahlen  *   Mandeln ganz - geschält  *   Schokolade - Vollmilch  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Sonnenblumenöl  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Dänemark Kuchen Mandel Marmelade Schokolade


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bayerischer KrautbratenBayerischer Krautbraten   4 Portionen
Preise: Discount: 4.60 €   EU-Bio: 6.81 €   Demeter: 10.08 €
Die äußeren Blätter vom Weißkohl entfernen, den Strunk herausschneiden und den Kohlkopf etwa 15 Minuten in kochendes Salzwasser legen. Die äußeren großen   
KernölkuchenKernölkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 7.30 €   EU-Bio: 10.66 €   Demeter: 10.70 €
Backofen auf 160 Grad vorheizen. Die Haselnüsse ohne Fett in einer Pfanne unter ständigem Umrühren rösten. Den Großteil der Schale zwischen einem   
Kaninchen in RieslingKaninchen in Riesling   4 Portionen
Preise: Discount: 26.81 €   EU-Bio: 27.03 €   Demeter: 27.31 €
Am besten läßt man sich das Tier vom Fleischer in Keulen, Vorderläufe und Rücken zerlegen. Wer das Kaninchen im Römertopf zubereiten möchte, sollte das   
Sauerkraut-Quiche - Variation 1Sauerkraut-Quiche - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 4.69 €   EU-Bio: 4.69 €   Demeter: 5.45 €
Die Menge der Zutaten ist für eine Quiche-Form von 24cm Durchmesser gedacht. Das Mehl und die kalte Butter wie für Streusel zusammenreiben. Ringförmig   
Dill-Hering mit roten ZwiebelnDill-Hering mit roten Zwiebeln   10 Portionen
Preise: Discount: 8.17 €   EU-Bio: 7.83 €   Demeter: 7.44 €
Essig, Zucker und Lorbeer aufkochen. Zwiebeln pellen, in Ringe schneiden und dazugeben. Den Sud über die Filets gießen. Zwei Bund Dill hacken, unterziehen, 1   


Mehr Info: