Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kernölkuchen

Bild: Kernölkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.70 Sterne von 20 Besuchern
Kosten Rezept: 7.3 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 10.66 €       Demeter 10.7 €       

Zutaten für 1 Rezept:

250 gMehlca. 0.16 €
150 gHaselnüsseca. 1.49 €
5 ganze Eierca. 0.85 €
250 gKristallzuckerca. 0.37 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €
0.125 lKürbiskernölca. 1.75 €
0.25 lJoghurtca. 0.20 €

Für die Glasur:
250 gweiße Kuvertüreca. 0.86 €
Kokosfettca. 0.20 €
100 gdunkle Kuvertüreca. 0.35 €
2 ELAprikosen-Konfitüre - oder Marilleca. 0.19 €

Als Garnierung:
Schlagsahneca. 0.55 €
Zimtca. 0.04 €

Zubereitung:

Backofen auf 160 Grad vorheizen.

Die Haselnüsse ohne Fett in einer Pfanne unter ständigem Umrühren rösten. Den Großteil der Schale zwischen einem Geschirrtuch abreiben und die Haselnüsse fein mahlen.

Eier trennen, die Dotter in einer Rührschüssel mit dem Vanille- und der Hälfte vom Kristallzucker sehr schaumig rühren. Kürbiskernöl nach und nach einfließen lassen und weiterrühren. Eiweiß steif aufschlagen, restlichen Kristallzucker einrieseln und gemeinsam ganz steif rühren. Haselnüsse mit dem Mehl vermischen und unter die Eigelbmasse ziehen. Joghurt ebenfalls unterrühren und zu guter Letzt den Eischnee vorsichtig unterheben.

Eine Kranzkuchenform mit der Masse auffüllen, glatt streichen und bei 160 Grad ca. 1 Stunde backen.

Für die Glasur weiße Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen, nach und nach so viel Kokosfett mitschmelzen, dass eine streichfähige Glasur entsteht.

Kuchen mit Aprikosen- oder Marillenkonfitüre einstreichen und die Glasur darauf verteilen. Dunkle Kuvertüre ebenfalls schmelzen, gut durchrühren, aber kein Kokosfett begeben. In einen Spritzsack füllen, den Kernölkuchen mit beliebigen Linien verzieren und trocknen lassen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kernölkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Haselnüsse  *   Kürbiskernöl  *   Kokosfett  *   Konfitüre - Aprikose  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Kuvertüre - dunkel  *   Kuvertüre - weiß  *   Schlagsahne  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Haselnuss Kernöl Kuchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kutteln nach Triester Art - Trippa alla TriesteKutteln nach Triester Art - Trippa alla Trieste   4 Portionen
Preise: Discount: 7.81 €   EU-Bio: 9.01 €   Demeter: 9.12 €
Die Zwiebel zusammen mit dem Speck und den Semmelbröseln im heißen Öl anrösten. Bevor diese Mischung goldbraun wird, das Tomatenpüree und die Kutteln   
KressesalatKressesalat   1 Rezept
Preise: Discount: 0.91 €   EU-Bio: 0.76 €   Demeter: 0.76 €
Frischen Zitronensaft mit Olivenöl und einer Prise Salz verrühren. Die Marinade über die Kresse geben.   
Nudeln mit Tomaten und MozzarellaNudeln mit Tomaten und Mozzarella   4 Portionen
Preise: Discount: 2.51 €   EU-Bio: 2.84 €   Demeter: 2.88 €
Die Tomaten waschen, die Stielansätze entfernen und die Tomaten in kleine Würfel schneiden. Den Mozzarella abtropfen lassen und ebenfalls kleinwürfeln. Die   
Gulasch mit KürbisGulasch mit Kürbis   4 Portionen
Preise: Discount: 7.95 €   EU-Bio: 11.43 €   Demeter: 11.12 €
Zwiebel abziehen, fein würfeln. Fleisch waschen, trockentupfen, im heißen Öl anbraten. Zwiebelwürfel kurz mitbraten. Mit Brühe ablöschen. Gewürzzutaten   
Feine NougatcremeFeine Nougatcreme   4 Portionen
Preise: Discount: 5.82 €   EU-Bio: 6.17 €   Demeter: 6.17 €
Die Eier trennen und die Eigelb mit dem Zucker und dem heißen Wasser sehr schaumig schlagen. Gekochten Kaffee in ein Töpfchen geben, die Nougatmasse zufügen   


Mehr Info: