Werbung/Advertising
Buchweizenpfannkuchen mit heissen Bananen und weißem Mou
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Eigelb, 1 Ei und Zucker verschlagen und etwas erwärmen. Dann mit einem Mixer schaumig schlagen. Gelatine in Wasser quellen lassen. Kuvertüre im Wasserbad auflösen, Eierlikör erwärmen, ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Aufgelöste Kuvertüre langsam in die Eimasse rühren, Eierlikörgelatine und steifgeschlagene Sahne unterheben. Mousse etwa 2 Stunden im Kühlschrank anstocken lassen.
Buchweizen mit Milch, 50 g aufgelöster Butter, Ei, Vanillezucker und Salz verrühren. In der erhitzten restlichen Butter 4 Pfannkuchen backen. Bananen schälen, Honig mit Likör erhitzen, die Bananen darin kurz erwärmen und auf die Pfannkuchen legen. Mit Pistazien bestreuen. Pfannkuchen aufrollen und in 2-3 cm breite Stücke schneiden. Auf Tellern zusammen mit der weißen Mousse und nach Wunsch mit je 1 Löffel Vanillesauce anrichten. Mit Schokoladenraspeln und Johannisbeeren garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Buchweizenpfannkuchen mit heissen Bananen und weißem Mou werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Buchweizenpfannkuchen mit heissen Bananen und weißem Mou Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Buchweizenpfannkuchen mit heissen Bananen und weißem Mou erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Gefüllter Staudensellerie - Variation 1

Preise:
Discount: ~2.68 €
EU-Bio: ~2.64 €
Demeter: ~2.78 €
"Es muss nicht immer Kaviar sein" - Sellerie mit Gorgonzola tut es auch. Dieses Rezept stammt aus dem gleichnamigen Roman von Johannes Mario Simmel. Man nehme feste ...
Anis-Dukaten

Preise:
Discount: ~2.20 €
EU-Bio: ~3.71 €
Demeter: ~3.78 €
Die Menge der Zutaten ergibt 100 Dukaten. Backrohr auf 160°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Eier schaumig rühren, nach und nach Zucker und ...
Kresse-Spaghetti

Preise:
Discount: ~3.67 €
EU-Bio: ~3.70 €
Demeter: ~3.82 €
Spaghetti in kochendes Salzwasser geben und nach Packungsangabe bissfest garen. Inzwischen die Kresse abschneiden, waschen und abtropfen lassen. Die fertigen ...
Brennessel-Frischkäse

Preise:
Discount: ~0.36 €
EU-Bio: ~0.82 €
Demeter: ~0.86 €
Die Brennesseln in einem Sieb kurz in kochendes Wasser tauchen, gut abtropfen lassen und fein hacken. Den Frischkäse mit der durchgepressten Knoblauchzehe verrühren ...
Mandelmusaufstrich

Preise:
Discount: ~3.83 €
EU-Bio: ~3.57 €
Demeter: ~3.57 €
Statt Schnittlauch kann auch eine Knoblauchzehe verwendet werden, die man durchpresst, oder sehr fein schneidet. Alle Zutaten gut vermischen, abschmecken.
Werbung/Advertising