Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Buchweizen-Knäckebrot

Bild: Buchweizen-Knäckebrot - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.24 Sterne von 67 Besuchern
Kosten Rezept: 2.86 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.17 €       Demeter 3.55 €       

Zutaten für 1 Rezept:

200 gBuchweizenkörnerca. 0.74 €
200 gRoggenkörnerca. 0.27 €
2 TLWeinstein-Backpulverca. 0.23 €
1 TLgemahlenen Kümmelca. 0.13 €
1 TLMeersalzca. 0.01 €
100 gButterca. 0.68 €
250 gtrockener Magerquarkca. 0.41 €
0.1 lMilch - lauwarmca. 0.10 €

Für das Backblech:
Butterca. 0.14 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 25 Stück Knäckebrot.

Normalen Magerquark bekommt man "trocken", indem man ihn in ein sauberes Tuch gibt und über einer Schüssel mindestens eine Stunde abtropfen lässt. In Österreich sagt man hierzu auch Topfen.


Das Getreide zu feinem Mehl mahlen und mit dem Backpulver, dem Kümmel und dem Salz in einer Schüssel mischen. Die Butter in Flöckchen auf das Mehl schneiden und den Quark hinzufügen. Alle Zutaten verrühren, nach und nach die Milch dazugeben. Den Teig zuletzt kräftig durchkneten und zugedeckt 45 Minuten ruhen lassen.

Das Backblech mit Butter bestreichen. Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen. Mit einem scharfen Messer oder mit dem Teigrädchen zu 6 x 10 cm großen Platten schneiden.

Die Platten auf das Backblech legen und mit einer Gabel in gleichmäßigen Abständen einstechen.

Die Knäckebrote auf der mittleren Schiene in den kalten Backofen schieben, den Backofen auf 200° schalten und die Brote 20 bis 25 Minuten backen, bis sie fest und brüchig sind.

Die Knäckebrote mit etwas kaltem Wasser besprühen, auf einem Kuchengitter abkühlen und trocknen lassen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Buchweizen-Knäckebrot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver (Weinstein) - Päckchen  *   Buchweizen - Körner  *   Butter  *   Kümmel - gemahlen  *   Meersalz  *   Milch fettarm 1,5%  *   Roggen - Körner  *   Speisequark mager


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Brot Vollwert


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Apfel-Aprikosen-Mandel-KuchenApfel-Aprikosen-Mandel-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.93 €   EU-Bio: 8.95 €   Demeter: 9.19 €
Aprikosen grob hacken. Zitronenschale fein abreiben, Zitrone auspressen. Mandeln mit Schale grob hacken. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse herausschneiden.   
Überbackenes Kartoffel-Bohnen-GemüseÜberbackenes Kartoffel-Bohnen-Gemüse   2 Portionen
Preise: Discount: 2.91 €   EU-Bio: 3.34 €   Demeter: 3.61 €
Kartoffeln waschen und in kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen. Kartoffeln abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken, schälen und halbieren. Bohnen putzen,   
Bavaria Blu HörnchenBavaria Blu Hörnchen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.63 €   EU-Bio: 3.59 €   Demeter: 3.59 €
Statt Bavaria Blu eignen sich selbstverständlich auch andere Blauschimmelkäse, wie Roquefort, Gorgonzola u. ä. Blätterteig ca. 2-3mm dick ausrollen und 10   
HirsepuddingHirsepudding   4 Portionen
Preise: Discount: 6.70 €   EU-Bio: 6.61 €   Demeter: 7.00 €
Die Butter zerlassen. Die Sahne mit der Vanilleschote und ihrem ausgekratzten Mark aufkochen. Das Hirsemehl in die Butter einrühren, ausquellen lassen und   
Gefüllte Maispfannkuchen mit PilzragoutGefüllte Maispfannkuchen mit Pilzragout   4 Portionen
Preise: Discount: 4.20 €   EU-Bio: 4.62 €   Demeter: 4.86 €
Maiskörner abtropfen lassen. Mehl und Eier glatt rühren, Maiskörner und Estragon beigeben und alles fein pürieren. Mit Salz , Pfeffer und Muskat abschmecken,   


Mehr Info: