Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bubespitzle mit saurem Rahmsößle

Bild: Bubespitzle mit saurem Rahmsößle - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.13 Sterne von 24 Besuchern
Kosten Rezept: 2.27 €        Kosten Portion: 0.57 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.9 €       Demeter 4.12 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgmehlig kochende Kartoffelnca. 1.20 €
250 gMehlca. 0.16 €
Salzca. 0.00 €
Muskatnussca. 0.02 €
2 Eierca. 0.34 €

Für die Sauce:
200 mlSahneca. 1.09 €
1 ELmilder Weinessig - weiß oder rotca. 0.06 €
1 Schalotte - evtl. mehrca. 0.02 €
2 Eigelbca. 0.17 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.04 €

Zubereitung:

Die Kartoffeln, am besten am Vortag, mit der Schale kochen, schälen und mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken. Dann zusammen mit dem Mehl, den Eiern, Salz und Muskat zu einem homogenen Teig kneten. Aus dem Teig etwa 5 cm lange, fingerdicke und an den Enden spitz zulaufende Röllchen formen, in kochendes Salzwasser geben. Sobald sie an die Oberfläche auftauchen, herausnehmen und warm stellen. Zum Schluss mit Butter in einer Pfanne leicht anbraten.

Sahne bei schwacher Hitze sanft einköcheln lassen bis sie dicklich wird, etwas salzen, Schalotten ganz dünn schneiden und dazugeben, danach den Essig einrühren und Topf von der Platte nehmen. Die beiden Eigelb verquirlen, mit dem Schneebesen unterrühren und die Sauce schaumig schlagen.

Mit frisch gemahlenem Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Diese Sauce über die knusprig angebratenen Bubespitzle geben und beispielsweise zu Braten oder Kalbsschnitzel servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bubespitzle mit saurem Rahmsößle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Essig - Weißweinessig  *   Kartoffeln - mehlig  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Klöße Schwarzwald Teigware


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Cappuccino FudgeCappuccino Fudge   1 Rezept
Preise: Discount: 4.96 €   EU-Bio: 4.78 €   Demeter: 4.78 €
Für die Kaffeemasse Rahm und Zucker in einer weiten Pfanne aufkochen, Hitze reduzieren. Unter gelegentlichem Rühren ca. 15 Minuten köcheln, bis die Masse   
Toskanischer ReispuddingToskanischer Reispudding   1 Rezept
Preise: Discount: 1.82 €   EU-Bio: 2.29 €   Demeter: 2.75 €
Rosinen vorab in Brandy einlegen. Die Milch aufkochen, Reis, Zucker, Butter beifügen. Wenn der Reis weich ist, abkühlen lassen. Danach Eier, Eigelb und   
Gemüse-Lachs-StrudelGemüse-Lachs-Strudel   4 Portionen
Preise: Discount: 7.90 €   EU-Bio: 13.63 €   Demeter: 14.06 €
Mehl, Wasser, Öl und Salz mischen und zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt bei Zimmertemperatur mindestens   
Perdingiànu Farzìu - Sardische AuberginenPerdingiànu Farzìu - Sardische Auberginen   4 Portionen
Preise: Discount: 7.85 €   EU-Bio: 8.35 €   Demeter: 8.39 €
Die Auberginen waschen, gut abtrocknen, längs halbieren, einritzen und mit Salz einreiben. Etwa eine Stunde liegen lassen, abspülen und drei bis fünf Minuten in   
Kartoffeln auf Ardenner ArtKartoffeln auf Ardenner Art   1 Rezept
Preise: Discount: 5.15 €   EU-Bio: 5.76 €   Demeter: 13.91 €
Die Kartoffeln schälen und unzerschnitten im Rohr weichdämpfen. Ein Deckelchen abschneiden und vorsichtig aushöhlen. Das herausgenommene Mark mit Eigelb,   


Mehr Info: