Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Armenischer Grießpudding

Bild: Armenischer Grießpudding - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.54 Sterne von 104 Besuchern
Kosten Rezept: 3.65 €        Kosten Portion: 0.91 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.65 €       Demeter 3.65 €       

Zutaten für 4 Portionen:

0.35 lhalbtrockener Weißweinca. 1.19 €
0.5 lWasserca. 0.01 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.40 €
550 gZuckerca. 0.82 €
1 Orange - unbehandelt - Saft und Schale davonca. 0.28 €
Salzca. 0.00 €
100 gGrießca. 0.07 €
2 Eigelbca. 0.17 €
3 Eiweißca. 0.25 €
1 TLZitronensaftca. 0.01 €
25 gPistazien - ohne Schaleca. 1.45 €

Zubereitung:

Den Wein, 300 ml Wasser und die Zitronenschale und Orangenschale in einen Emaile- oder Stahltopf geben. Eine Prise Salz zufügen und bei starker Hitze rühren. Zum Kochen bringen und den Grieß einrühren. Die Temperatur verringern und ca. 6 Minuten kochen lassen, bis die Mischung dick und glatt ist.

100 Gramm Zucker und den Orangensaft in die Mischung einrühren und unter weiterem Rühren wieder aufkochen lassen.

Vom Herd nehmen und das Eigelb kräftig einrühren. Das Eiweiß in einer Schüssel schlagen, bis es steif, aber nicht allzu fest ist. Nach und nach vorsichtig unter den Grieß heben, bis das ganze Eiweiß eingearbeitet ist.

Den Backofen auf 170 Grad vorheizen.

Den Pudding in eine Form geben und diese in eine Bratform setzen. So viel Wasser in die Bratform gießen, daß die Puddingform bis zur Hälfte im Wasser steht. Den Pudding 55 Minuten garen, bis er fest geworden ist. Aus dem Backofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit den Sirup zubereiten. Dazu 1 TL Zitronensaft mit dem restlichen Wasser und Zucker vermengen. Unter Rühren zum Kochen bringen, und den Zucker auflösen.

Bei niedriger Hitze weiterkochen, bis die Flüssigkeit sirupartig eingedickt ist. Die Pistazien untermischen.

Den Pudding vorsichtig aus der Form auf einen Servierteller stülpen. Den Pudding mit einigen Löffeln Sirup samt der Pistazien garnieren.

Den restlichen Sirup separat in einer Sauciere reichen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Armenischer Grießpudding werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Orangen - unbehandelt  *   Pistazien - geschält - ungesalzen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Wein - Riesling  *   Weizengrieß - weich  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Armenien Grieß Süßspeisen Wein


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

MuftisMuftis   1 Rezept
Preise: Discount: 1.81 €   EU-Bio: 2.05 €   Demeter: 2.09 €
Muftis haben ein gewisses Suchtpotential, also vorsicht ... Mische Haferflocken, Kokosflocken, Haselnüsse, Rosinen, Honig nach Geschmack und wenn Du magst auch   
Kotelett auf TomatenKotelett auf Tomaten   4 Portionen
Preise: Discount: 13.48 €   EU-Bio: 13.48 €   Demeter: 13.79 €
Zwiebeln hacken und auf geöltem Blech verteilen, während der weiteren Arbeiten im Ofen vorgaren. Tomaten überbrühen, häuten und halbieren. Mit der   
BierhappenBierhappen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.43 €   EU-Bio: 2.62 €   Demeter: 2.99 €
Ein herzhafter Snack zur Bundesligarunde mit den Kumpels. Wer gute Freunde hat, der kann die Mayonnaise auch mit Knoblauch pimpen. Die   
Lauchzwiebel-Kartoffel-PfanneLauchzwiebel-Kartoffel-Pfanne   2 Portionen
Preise: Discount: 4.01 €   EU-Bio: 4.27 €   Demeter: 4.64 €
Kartoffeln schälen, waschen und trockentupfen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Kartoffeln darin unter Wenden ca. 15 Minuten braten. Mit Salz und Cayennepfeffer   
Gebratene Lauchtaschen - Bolani GandanaGebratene Lauchtaschen - Bolani Gandana   1 Rezept
Preise: Discount: 6.09 €   EU-Bio: 6.31 €   Demeter: 6.73 €
Die Zutaten für diese Rezepte ergeben ca. acht bis zehn Taschen. Die Teigzutaten mit etwas lauwarmem Wasser zu einem mittelfesten Teig kneten und zu einer Kugel   


Mehr Info: