skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Florentiner Brotgratin

         
Bild: Florentiner Brotgratin - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.22 Sterne von 18 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.47 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.28 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.79 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   TK-Blattspinat ca. 1.19 € ca. 1.99 € ca. 1.33 €
1    Zwiebel - klein ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
2 EL   Butter ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €
   Salz, schw. Pfeffer a.d.M. ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 Prise(n)   Muskatnuss ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
6 Scheibe(n)   Toastbrot ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
   Butter - zum Braten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Schinken, in Scheiben - geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
1 EL   Mehl ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.02 €
0.2 l   Milch - lauwarm ca. 0.19 € ca. 0.23 € ca. 0.21 €
0.1 l   Rahm ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
50 g   Greyerzer - gerieben ca. 0.75 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €
   Salz und schwarzer Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €

Zubereitung:

Den Blattspinat antauen lassen. Die Zwiebeln fein hacken und in der warmen Butter andämpfen. Den angetauten Spinat beifügen und solange dünsten, bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Auf dem Boden einer gut ausgebutterten Gratinform verteilen. Die Brotscheiben in Dreiecke schneiden und in etwas Butter in einer Bratpfanne langsam goldgelb rösten. Dachziegelartig auf den Spinat legen. Zwischen jede Brotscheibe ein kleines Stück Schinken legen. Die Butter in einem kleinen Pfännchen erwärmen und das Mehl unter Rühren darin andünsten. Mit der Milch ablöschen, aufkochen und auf kleinem Feuer ca. 10 Minuten köcheln lassen. Nach 5 Minuten Kochzeit den Rahm beifügen. Zuletzt die Pfanne vom Herd nehmen und zwei Drittel des geriebenen Greyerzers darunterziehen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce über die Brotscheiben und den Spinat verteilen und alles mit dem restlichen Käse bestreuen. Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der mittleren Rille während 20-25 Minuten goldbraun überbacken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Florentiner Brotgratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Florentiner Brotgratin Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Florentiner Brotgratin erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Greyerzer - Gruyere  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Salz und Pfeffer  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Spinat TK - Blattspinat  *   Toastbrot - Vollkorn  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gratin  *   Käse  *   Schinken  *   Spinat

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gestürzte Apfel-Joghurt-Speise

Gestürzte Apfel-Joghurt-Speise4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.39 €
EU-Bio: ~1.65 €
Demeter: ~1.32 €

Joghurt mit Zitronensaft und Zimt glattrühren. Anschließend werden die Äpfel geraspelt und zum Joghurt gegeben. Nun die Gelatine einweichen und bei schwacher ...

Anisplätzchen - Variation 3

Anisplätzchen - Variation 31 Rezept
Preise:
Discount: ~1.12 €
EU-Bio: ~1.77 €
Demeter: ~1.92 €

Die Menge der Zutaten reicht für ca. zwei Bleche. Je nach Größe 3 oder 4 Eier mit dem Zucker ausdauernd schlagen, bis die Masse ganz weiß und schaumig ist. Nach und ...

Schwedischer Glögg - Punsch für kalte Tage

Schwedischer Glögg - Punsch für kalte Tage8 Portionen
Preise:
Discount: ~10.19 €
EU-Bio: ~9.79 €
Demeter: ~9.79 €

Alle Zutaten außer dem Zucker in einem Topf bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen. Vom Herd nehmen und mit Zucker abschmecken, in Groggläser füllen und heiß ...

Schlehengelee

Schlehengelee1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~2.98 €
Demeter: ~2.98 €

Damit Schlehen ihren vollen Geschmack entfalten können, müssen sie Frost abbekommen. Dies kann in der freien Natur, oder aber im heimischen Tiefkühlgerät passieren. ...

Polenta-Lauch-Gratin

Polenta-Lauch-Gratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.13 €
EU-Bio: ~5.29 €
Demeter: ~5.09 €

Maisgrieß in die kochende Gemüsebrühe einstreuen und mit dem Schneebesen verrühren, so daß ein relativ fester Brei entsteht. Falls nötig etwas zusätzliche Brühe ...

Werbung/Advertising