Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Zwetschgenknödel

Bild: Zwetschgenknödel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 27 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.49 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >4.6 €       Demeter  >6.26 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgKartoffeln - mehlig kochendca. 1.20 €
300 gMehl, ca.ca. 0.20 €
1 Eica. 0.17 €
Salzca. 0.00 €
500 gZwetschgenca. 0.45 €
Würfelzucker (pro Knödel - ein Stück) 
150 gButterca. 1.01 €
500 gQuarkca. 0.69 €
Zucker 

Zubereitung:

Am Tag vorher: Die Kartoffeln kochen. Quark kräftig durch ein Tuch
ausdrücken oder anderweitig entwässern. Die ausgedrückte Masse
möglichst kleingekrümelt z.B. auf einem Backblech ausbreiten und bis
zum nächsten Tag an einem sauberen Ort trocknen lassen.

Am nächsten Tag Kartoffeln in eine Schüssel reiben, mit dem Ei und
einem halben Teelöffel Salz vermengen und soviel Mehl hinzufügen,
dass sich ein leicht und weich knetbarer Teig ergibt.

Gewaschene Zwetschgen längs durchteilen, entsteinen und mit einem
Zuckerwürfel gefüllt wieder zuklappen. Jeweils eine passende Menge
Teig (ausprobieren) zu einer Kugel formen und plattdrücken, sodass
sich etwa 1 cm dicke Fladen ergeben, je eine gefüllte Zwetschge in die
Mitte setzen und den Teig um die Zwetschge herum verteilen, sodann
Knödel formen und in leicht kochendem Wasser etwa 20 Minuten kochen.
Die Knödel müssen zur Oberfläche steigen.

Währenddessen den Quark zu einer festen Kugel formen und die Butter
vorsichtig bräunen. Die Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser
nehmen und auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Auf dem Teller
Knödel mit einer Gabel zerteilen, mit Zucker überstreuen, mit einer
feinen Reibe ohne Druck etwas von dem getrockneten Quark über dem
Knödel verteilen und mit brauner Butter übergießen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Zwetschgenknödel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Kartoffeln - mehlig  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisequark mager  *   Würfelzucker  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zwetschen


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Knödel Süßspeise Sudeten Zwetschge


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Prager KartoffelsuppePrager Kartoffelsuppe   2 Portionen
Preise: Discount: 1.27 €   EU-Bio: 1.53 €   Demeter: 2.35 €
Kartoffeln abbürsten und mit Schale 8 Minuten kochen, dann pellen und in Würfel schneiden. In einen Topf geben und zusammen mit dem geputzten, zerkleinerten   
Gefüllte PolentaknödelGefüllte Polentaknödel   4 Portionen
Preise: Discount: 3.46 €   EU-Bio: 3.78 €   Demeter: 3.74 €
Dieses Rezept ist eine ideale Beilage zu gebratener Ente und Rahmkohl im Rahmen eines Weihnachtsmenüs. Hühnerfond aufkochen, Polentagrieß einrühren, Olivenöl   
Überbackene Schwarzwurzeln mit HähnchenbrustfiletÜberbackene Schwarzwurzeln mit Hähnchenbrustfilet   4 Portionen
Preise: Discount: 8.30 €   EU-Bio: 25.52 €   Demeter: 24.48 €
Schwarzwurzeln in einer Schale mit Wasser mit dem Sparschäler zügig schälen und sofort in Essig- oder Zitronenwasser einlegen. In einem Topf Wasser zum Kochen   
Tiroler MandelschnittenTiroler Mandelschnitten   1 Rezept
Preise: Discount: 7.43 €   EU-Bio: 7.71 €   Demeter: 8.38 €
Butter schaumig rühren, Eigelb und Zucker dazurühren. Mehl, geriebene Mandeln und geriebene Schokolade mischen und dazugeben. Zum Schluß Eischnee   
Brennessel-FrikadellenBrennessel-Frikadellen   1 Rezept
Preise: Discount: 0.90 €   EU-Bio: 0.93 €   Demeter: 1.13 €
Die Brennesseln in kochendem Wasser einige Minuten blanchieren, dann kalt überbrausen, damit sie ihre grüne Farbe behalten. Abtropfen lassen und auf Küchenkrepp   


Mehr Info: