Werbung/Advertising
Zitronenhuhn mit Cremiger Polenta
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Backofen auf 200 °C vorheizen und einen passenden Bräter hineinstellen.
Die Enden der Zitronen abschneiden und das Mittelstück achteln. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen abziehen.
Die Zwiebeln blättrig schneiden, den Knoblauch halbieren. Zwiebeln, Knoblauch, Rosmarin sowie Zitronenstücke mit einem Esslöffel Olivenöl vermengen.
Die Poularde trockentupfen und innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zitronen-Zwiebelmischung in das Huhn füllen. Mittels eines Küchengarnes Keulen und Flügel "bardieren", so dass sie eng an der Karkasse anliegen.
2 Esslöffel Olivenöl in den heißen Bräter geben. Die Keulen der Poularde rechts und links anbraten und dann für ca. 30 Minuten in den Ofen geben.
Inzwischen für die Polenta 500 ml Wasser mit einem halben Teelöffel Salz aufkochen. Unter ständigem Rühren den Maisgrieß nach und nach hineingeben. Den Brei wieder aufkochen, dann bei kleiner Hitze unter gelegentlichem Rühren 15 Minuten garen.
Den Parmesan reiben und zum Schluss mit der Butter in die Polenta rühren, diese nochmals mit Salz abschmecken.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Zitronenhuhn mit Cremiger Polenta werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Zitronenhuhn mit Cremiger Polenta Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Zitronenhuhn mit Cremiger Polenta erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bierfische - DDR-Rezept

Preise:
Discount: ~19.41 €
EU-Bio: ~27.17 €
Demeter: ~28.06 €
Dieses Rezept stammt ursprünglich aus einem DDR-Kochbuch. Eine Umfrage unter befreundeten "DDR-sozialisierten" Köchinnen ergab für "Gewürzkörner" ein Spektrum ...
Gebratene Lammleber

Preise:
Discount: ~5.39 €
EU-Bio: ~5.57 €
Demeter: ~5.36 €
Die Frühlingszwiebeln putzen. Joghurt mit Knoblauch, Schnittlauch und Koriandergrün verrühren, salzen und pfeffern. Mehl auf einen flachen Teller mit Salz und ...
Kartoffel-Knoblauch-Pfanne

Preise:
Discount: ~1.22 €
EU-Bio: ~1.55 €
Demeter: ~1.97 €
Kartoffeln waschen, die Schale mit einer Bürste abschaben. Frühlingszwiebeln putzen, dass dunkle Grün abschneiden, die Zwiebeln waschen, längs halbieren. Öl in ...
Griechische Champignons

Preise:
Discount: ~5.32 €
EU-Bio: ~4.72 €
Demeter: ~4.54 €
Die Champignons putzen, waschen, in Scheiben schneiden. Die Zwiebel abziehen und in Würfel schneiden. Das Wasser mit dem Olivenöl, dem Lorbeerblatt und Thymian zum ...
Israelischer Käseauflauf

Preise:
Discount: ~7.80 €
EU-Bio: ~8.87 €
Demeter: ~8.99 €
Den Spinat gründlich waschen und verlesen. Tropfnass in einen Topf geben und einige Minuten zugedeckt bei schwacher Hitze zusammenfallen lassen. Den Spinat dann ...
Werbung/Advertising