Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ziigermaneschträ, Ziegersuppe (Uri)

Bild: Ziigermaneschträ, Ziegersuppe (Uri) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.19 Sterne von 21 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.77 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >19.89 €       Demeter  >20.26 €       

Zutaten für 6 Portionen:

1 mittelgr.Karotteca. 0.09 €
1 Lauchstängelca. 0.60 €
1 Zwiebel - kleinca. 0.05 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
1 mittelgr.Kartoffelca. 0.18 €
Sellerie; o. anderes Gemüse 
200 gZieger; (*) 
2 lBouillonca. 8.43 €
50 gButterca. 0.34 €
Schnittlauch 

Aus dem Buch
Emil Stadler, Das Kochbuch - aus Uri, 1988 

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch fein hacken und mit dem Gemüse, das in nicht zu kleine Scheiben geschnitten wurde, in der Butter andünsten. mit Bouillon ablöschen und etwa zwanzig Minuten auf schwachem Feuer kochen lassen.

Die Suppe abschmecken und den Zieger, in kleine Würfel geschnitten, hineinstreuen. mit frisch geschnittenem Schnittlauch servieren.

(*) Zieger, ein Nebenprodukt der Käseherstellung. am besten durch Ricotta zu ersetzen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ziigermaneschträ, Ziegersuppe (Uri) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Kartoffeln - mehlig  *   Klare Brühe - Pulver  *   Knoblauch  *   Möhren (Karotten)  *   Porree (Lauch)  *   Schnittlauch - frisch  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Creme Schweiz Suppe Zieger


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Geschmorte Lammschulter mit Morcheln und KartoffelgratinGeschmorte Lammschulter mit Morcheln und Kartoffelgratin   4 Portionen
Preise: Discount: 21.22 €   EU-Bio: 45.73 €   Demeter: 46.86 €
Die Lammschulter mit Salz und Pfeffer würzen und in Öl kurz anbraten. In einer Kasserolle bei mäßiger Hitze (180 Grad C) in den Ofen schieben.    
KakaokrapferlKakaokrapferl   1 Rezept
Preise: Discount: 8.16 €   EU-Bio: 8.03 €   Demeter: 9.93 €
Zutaten für den Teig verrühren. Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und bei 180 Grad backen. Für die Creme Pudding kochen,   
Teigtaschen mit ZwetschgenTeigtaschen mit Zwetschgen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.78 €   EU-Bio: 3.66 €   Demeter: 4.31 €
Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Mit Zucker in einem Topf 15 Minuten ziehen lassen. Mehl in eine große Schüssel sieben, Salz hinzufügen, eine   
Cilantro-PestoCilantro-Pesto   4 Portionen
Preise: Discount: 4.55 €   EU-Bio: 4.59 €   Demeter: 4.63 €
Koriandergrün, Knoblauch, Zitronen- oder Limonensaft, Walnüsse, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben und ca. 30 Sekunden zerkleinern. Mixer auf kleinere   
Gelber RettichsalatGelber Rettichsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 1.70 €   EU-Bio: 1.84 €   Demeter: 1.84 €
Den Rettich grob raspeln. Quark, Sahne, Zitronensaft, Currypulver und Salz glatt rühren und mit dem Rettich vermischen. Auf den Salatblättern anrichten.   


Mehr Info: