skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Wiener Dampfnudeln

         
Bild: Wiener Dampfnudeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.13 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.84 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.87 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.35 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

250 g   Mehl ca. 0.16 € ca. 0.21 € ca. 0.36 €
20 g   Backhefe - frisch ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
0.125 l   lauwarme Milch ca. 0.12 € ca. 0.14 € ca. 0.13 €
15 g   Zucker ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
30 g   Zucker ca. 0.03 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
100 g   Butter - flüssig ca. 0.80 € ca. 0.72 € ca. 1.00 €
0.25 l   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
   Mohn zum Bestreuen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Päckchen Vanillesoße ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   nach Vorschrift zubereiten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und mit 15 g Zucker und dem Salz verrühren. Das Eigelb und die lauwarme Butter ebenfalls dazugeben.

Das Ganze zu einem nicht zu weichen Teig verrühren. Den Teig kräftig schlagen, bis er Blasen wirft. Mit Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Aus dem Teig eine große Rolle formen. Von der Rolle etwa 3 cm breite Streifen abschneiden und diese zu Bällchen formen. Auf ein bemehltes Brett legen, mit einem Küchentuch abdecken und nochmals gehen lassen.

In einem breiten, flachen Topf oder einer großen Pfanne die Milch mit dem restlichen Zucker und der Butter aufkochen. Das Gefäss muss mindestens 2 fingerbreit mit Flüssigkeit gefüllt sein.

Die aufgegangenen Nudeln hineinlegen und zugedeckt ca. 10 Minuten bei milder Hitze backen.

Die Dampfnudeln anrichten und mit Vanillesoße begießen. Darauf etwas gemahlenen Mohn streuen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Wiener Dampfnudeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Wiener Dampfnudeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Wiener Dampfnudeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Vanillesoße - Fertigprodukt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Mehlspeisen  *   Nudeln

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Mecklenburger Quietschbohnen

Mecklenburger Quietschbohnen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.06 €
EU-Bio: ~3.38 €
Demeter: ~3.38 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Gläser mit ungefähr 450 ml Inhalt. Statt frischer Bohnen läßt sich selbstverständlich auch Tiefkühlware ...

Gotab - Gefüllte Mandelkugeln aus dem Iran

Gotab - Gefüllte Mandelkugeln aus dem Iran1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.15 €
EU-Bio: ~11.67 €
Demeter: ~11.63 €

Backpulver, Eigelb, Margarine und Sahnejoghurt mischen. Das Mehl langsam zugeben. Der Teig darf nicht kleben und auch nicht zu hart werden. Anschließend den Teig in ...

Schwedisch backen - Annas Mandeltarta

Schwedisch backen - Annas Mandeltarta1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.44 €
EU-Bio: ~3.50 €
Demeter: ~3.64 €

Eine Kuchenform mit 23 cm Durchmesser buttern und mit etwas Mehl bestreuen. Eiweiß zu Schnee schlagen, die gemahlenen Mandeln mit Zucker mischen und vorsichtig unter ...

Scholle mit Karotten

Scholle mit Karotten4 Portionen
Preise:
Discount: ~16.55 €
EU-Bio: ~16.54 €
Demeter: ~16.71 €

Die Scholle vom Fischhändler in 4 Filets teilen lassen. Die Karotten abschaben und waschen. In Scheiben schneiden. In der Hühnerbrühe und der Butter garen, bis ...

Brasato - Kalbsbäggli

Brasato - Kalbsbäggli4 Portionen
Preise:
Discount: ~51.43 €
EU-Bio: ~51.05 €
Demeter: ~50.77 €

"Brasato" heißt im Italienischen u.a. "hartgelötet" oder "geschmort". Ich denke, dass die kulinarische Bedeutung hier der technischen eindeutig vorgezogen werden ...

Werbung/Advertising