skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pilzauflauf mit Nudeln

         
Bild: Pilzauflauf mit Nudeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.58 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.23 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   Nudeln ca. 0.79 € ca. 0.79 € ca. 0.79 €
1 kg   Pilze ca. 5.72 € ca. 5.72 € ca. 5.72 €
6 EL   Butterschmalz ca. 1.15 € ca. 0.92 € ca. 0.92 €
   Petersilie - gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
4 EL   Semmelbrösel ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
2 EL   Butter ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €
1 Becher   Sauerrahm ca. 0.65 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €

Zubereitung:

Die Nudeln kochen, schwenken und abtropfen lassen. Die Pilze waschen, putzen und kleinschneiden. Im Schmalz dünsten und mit dem Gewürz abschmecken. Mit den Nudeln lagenweise in eine gebutterte Auflaufform füllen. Mit Bröseln bestreut und Butterflöckchen belegt, nach Belieben noch Sauerrahm übergießen, im Ofen überbacken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pilzauflauf mit Nudeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pilzauflauf mit Nudeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pilzauflauf mit Nudeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Butterschmalz  *   Champignons frisch - weiß  *   Nudeln - Fusilli (Spiralen - Hartweizengrieß)  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Semmelbrösel / Paniermehl

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Nudel  *   Pilz  *   Teigware  *   Vegetarisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Eingelegte Zucchini - Variation 1

Eingelegte Zucchini - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~7.83 €
EU-Bio: ~9.96 €
Demeter: ~10.09 €

Zucchini waschen, putzen und einmal längs, einmal quer halbieren, dann längs in Stücke schneiden. Gepellten Knoblauch in Scheiben schneiden. Gewaschene Petersilie ...

Mangoldsuppe - Variation 1

Mangoldsuppe - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~2.47 €
EU-Bio: ~2.48 €
Demeter: ~2.66 €

Einige gewaschene Mangoldblätter im Salzwasserbad blanchieren, einen Brühwürfel dazugeben, mit Sahne auffüllen, pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und in ...

Huhn mit grünem Spargel und Zuckerschoten

Huhn mit grünem Spargel und Zuckerschoten4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.70 €
EU-Bio: ~23.96 €
Demeter: ~23.13 €

Spargel schälen, in 2 cm Stücke schneiden und 2 Minuten in kochendes Salzwasser geben. Eiskalt abschrecken und abtropfen lassen. Zuckerschoten waschen, abtropfen ...

Frankfurter Apfelkuchen

Frankfurter Apfelkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.96 €
EU-Bio: ~10.97 €
Demeter: ~11.69 €

Mehl in Schüssel streuen, in die Mitte eine Vertiefung formen und Eigelb, Zucker, Zitronenschale und Salz hineingeben. Butterflöckchen auf dem Rand verteilen. ...

Ungarisches Grüne-Bohnen-Gemüse

Ungarisches Grüne-Bohnen-Gemüse1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.44 €
EU-Bio: ~4.32 €
Demeter: ~4.45 €

Bohnen in leicht gesalzenem Wasser zum Kochen aufsetzen. Inzwischen Zwiebel in Fett dünsten, Speck zugeben und anbraten, mit Paprika bestreuen. Etwas Wasser ...

Werbung/Advertising