Werbung/Advertising
La pißaladiere, Zwiebel-Oliven-Kuchen aus der Provence
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Früher wurde diese Spezialität aus Nizza mit "Pißala", einem Fischpüree, bepinselt anstatt mit Sardellenfilets belegt. Daher auch der Name Pißaladiere.
Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Die Hefe mit einem Teil des lauwarmen Wassers anrühren und zum Mehl geben. Das restliche Wasser sowie das Olivenöl ebenfalls beifügen und alles zu einem glatten, glänzenden Teig kneten; er soll nicht zu trocken sein. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 3/4 Stunde gehen lassen.
Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. In einer weiten Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln auf kleinem Feuer während ca. 40 Minuten zugedeckt weich dünsten. Erst am Schluss salzen und pfeffern.
Den Teig ausrollen, zirka 1/2 cm dick ausrollen und auf ein großes, rechteckiges Blech legen. Die Zwiebelmasse darauf verteilen, mit den Sardellenfilets und den Oliven belegen.
Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der untersten Rille während 35 bis 40 Minuten backen. Heiß oder lauwarm servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von La pißaladiere, Zwiebel-Oliven-Kuchen aus der Provence werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von La pißaladiere, Zwiebel-Oliven-Kuchen aus der Provence Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von La pißaladiere, Zwiebel-Oliven-Kuchen aus der Provence erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Hochfeiner Bierteig

Preise:
Discount: ~1.49 €
EU-Bio: ~1.91 €
Demeter: ~2.02 €
Mehl, Salz, Eier, Kirschwasser, Öl und die Eigelbe gut und glatt verrühren. Den Teig 100 Minuten stehen lassen. Dann das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und unter ...
Fixer Kürbisstrudel

Preise:
Discount: ~4.94 €
EU-Bio: ~4.81 €
Demeter: ~5.64 €
Die tiefgefrorenen Platten des Blätterteigs nebeneinander legen und auftauen lassen. Die Zwiebel abziehen, fein hacken. Die Petersilie abbrausen, trockentupfen und fein ...
Brennesseleintopf

Preise:
Discount: ~5.94 €
EU-Bio: ~6.07 €
Demeter: ~7.11 €
Wurst oder Speck mit 1 l Wasser 30 Minuten leicht kochen. Brennessel gut waschen, fein hacken, mit der kleingeschnittenen Zwiebel zu der Wurst geben und 15 Minuten ...
Kakicreme mit Butterkeksen

Preise:
Discount: ~3.56 €
EU-Bio: ~3.77 €
Demeter: ~3.81 €
Gezuckerte und geschlagene Sahne mit Zitronenabrieb, Zitronensaft, Zimt, Calvados und püriertem Kakifruchtfleisch verrühren und in ein hohes Glas füllen. Die ...
Honig-Apfelquark

Preise:
Discount: ~3.34 €
EU-Bio: ~4.85 €
Demeter: ~4.85 €
Durch ein Sieb gestrichenen Speisequark, süße Sahne, Honig und roh geriebene Äpfel zusammen schaumig schlagen und mit geriebenen, gerösteten Nüssen oder Mandeln ...
Werbung/Advertising