skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Warmer Hühnchensalat

         
Bild: Warmer Hühnchensalat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.42 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.75 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 14.95 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

400 g   Hühnerbrustfilet ca. 2.46 € ca. 13.96 € ca. 13.16 €
2 mittelgr.   Rote Zwiebeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25    Paprika - grüne ca. 0.22 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
1 kl.   Rote Chilischote; entkernt ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
1 Bund   Minze ca. 0.99 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
4 TL   Helle Sojasauce ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 TL   Fischsauce ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
2 EL   Zitronensaft ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
0.25 TL   Knoblauch - fein gehackt ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
0.5 TL   Ingwer - feingehackt ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1.5 TL   Zucker ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
0.5 TL   Chiliflocken; geröstet ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Hühnerfilet würfeln. Wok oder beschichtete Pfane erhitzen, Hühnerfleisch ohne Öl bei starker Hitze garen, bis es sich weiß verfärbt.

Zwiebeln schälen, senkrecht schneiden, um schön geschwungene Streifen zu erhalten. Die Paprika in Streifen von ähnlicher Größe (3 cm) schneiden. Chilischote fein hacken.

Minzeblätter von den Stengeln entfernen; die grösseren halbieren. Hühnerfleisch, Zwiebeln, Paprika, Chilischote und zwei Drittel der Minzeblätter vermengen.

Soja- und Fischsauce, Zitronensaft, Knoblauch, Ingwer, Zucker und Chilischote mit dem Schneebesen verrühren. Unter den Salat heben. mit den restlichen Minzeblättern garniert servieren.

H I N W E I S ! Geröstete Chiliflocken haben einen sehr aromatischen, nussigen Geschmack, der besonders gut zu Salaten passt. Hierzu ganze getrocknete Chilischoten im heißen Backofen oder Wok tiefbraun rösten, aber nicht schwarz werden lassen. Abkühlen lassen und in einem Mörser zerstoßen.

: (Khb 7/97)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Warmer Hühnchensalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Warmer Hühnchensalat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Warmer Hühnchensalat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Fischsauce - asiatisch  *   Hühnchenbrust-Filet  *   Ingwer - frisch  *   Knoblauch  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Paprika - grün  *   Peperoni - Chilies  *   Sojasauce - hell  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln, rot

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Gemüse  *   Huhn  *   Salat  *   Thailand

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Cowboy Beans

Cowboy Beans4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.40 €
EU-Bio: ~3.60 €
Demeter: ~3.78 €

Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Abgießen. Bohnen in einem großen Topf mit genügend frischem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen, etwa eine gute Stunde ...

Gambrinus-Suppe

Gambrinus-Suppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.82 €
EU-Bio: ~2.57 €
Demeter: ~2.76 €

Die Butter (1) in einer großen Pfanne schmelzen. Das Weissmehl beifügen und unter Rühren eine Minute dünsten. Die Bouillon und das Bier dazugießen. Die Suppe ...

Sancocho Serrano

Sancocho Serrano8 Portionen
Preise:
Discount: ~21.07 €
EU-Bio: ~21.92 €
Demeter: ~22.22 €

Die Rinderbrust mit den Gewürzen gar kochen. In einem anderen Topf separat das Refrito wie folgt zubereiten: in heißer Butter die zweierlei feingehackten ...

Überbackener Buchweizen mit Tomaten

Überbackener Buchweizen mit Tomaten1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.07 €
EU-Bio: ~6.62 €
Demeter: ~6.69 €

Buchweizen in der Hälfte der Butter in einem Topf anrösten. Heiße Brühe, Kurkuma, Thymian und Majoran zufügen. Im geschlossenen Topf bei kleiner Hitze 15 Minuten ...

Waadtländer Kabissuppe

Waadtländer Kabissuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.31 €
EU-Bio: ~8.70 €
Demeter: ~9.03 €

Den Speck in Wasser 45 Minuten bei kleiner Hitze leise kochen. Kabis vierteln, den Strunk entfernen und die Viertel in Streifen schneiden. In reichlich Salzwasser ...

Werbung/Advertising