Werbung/Advertising
Walnussparfait mit Espresso-Zabaione
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~1.44 €Kosten Rezept: ~5.12 €
Kosten Portion: ~1.28 €Kosten Rezept: ~5.11 €
Kosten Portion: ~1.28 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Vanillemark aus der aufgeschlitzten Schote kratzen, mit der Milch in einen Topf geben, 20 Minuten köcheln.
Die Walnüsse fein hacken, in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten.
Zucker mit 50 ml Wasser aufkochen, ungefähr 10 Minuten sprudelnd kochen, bis ein Sirup entstanden ist, der Fäden zieht. Heissen Sirup unter ständigem Schlagen zum Eigelb geben. So lange weiterrühren, bis die Masse lauwarm ist und cremig aussieht.
Dann Vanillemilch, Salz und Nüsse dazugeben, alles gut verrühren. Sahne steif schlagen und untermischen. Die Masse in eine duchgekühlte, längliche Form (gut 1/2 l Volumen) einfüllen. Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht in das Tiefkühlgerät stellen.
Vor dem Servieren herausnehmen, etwas antauen lassen. Auf eine Platte stürzen, in Scheiben schneiden.
Für die Zabaione die Eigelb, Zucker und Espresso im heißen Wasserbad schaumig schlagen, bis die Masse dickflüssig wird. Zum Parfait servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Walnussparfait mit Espresso-Zabaione werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Walnussparfait mit Espresso-Zabaione Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Walnussparfait mit Espresso-Zabaione erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Hirseauflauf mit Champignons

Preise:
Discount: ~5.82 €
EU-Bio: ~5.56 €
Demeter: ~5.84 €
Die Hirse heiß abwaschen, in einem Topf ohne Fett rundum anrösten und mit 3/8 l Wasser aufgießen. Mit Salz würzen, einmal aufkochen und ausgeschaltet 15 Minuten ...
Borschtsch - Variation 10

Preise:
Discount: ~5.93 €
EU-Bio: ~7.63 €
Demeter: ~8.27 €
Weißkohl und Zwiebeln in feine Streifen schneiden und zusammen in dem Öl bei mittlerer Hitze andünsten. Kartoffeln schälen, in 2 cm große Würfel schneiden und ...
Paste di meliga - Maisgebäck aus dem Piemont

Preise:
Discount: ~6.03 €
EU-Bio: ~6.22 €
Demeter: ~6.31 €
Früher aß man das leuchtend gelbe und knusprige Maisgebäck als Dessert nach einem geselligen Essen. Meist trank man noch ein Gläschen Barolo dazu oder besser, man ...
Hirsepfannkuchen mit Zuckerschoten-Möhren-Ragout

Preise:
Discount: ~5.69 €
EU-Bio: ~5.85 €
Demeter: ~5.93 €
Die Hirseflocken mit Eiern, Milch und Käse gut verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen. Die Möhren putzen und in ...
Nougattaler

Preise:
Discount: ~5.73 €
EU-Bio: ~7.15 €
Demeter: ~8.26 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 80 Nougattaler. Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig rühren. Nach und nach Eier, Salz, Mehl und ...
Werbung/Advertising