skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Brandteig

         
Bild: Brandteig - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.98 Sterne von 44 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~1.09 €Kosten Rezept: ~1.77 €Kosten Rezept: ~1.86 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

0.25 l   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
60 g   Margarine - oder Butter ca. 0.18 € ca. 0.31 € ca. 0.31 €
1 Spritzer   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Mehl ca. 0.10 € ca. 0.13 € ca. 0.22 €
4    Eier - evtl. mehr ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
1 TL   Backpulver ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €

Zubereitung:

Wasser, Butter und Salz in einen Kochtopf geben, auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 ankochen, Kochstelle ausschalten.

Mehl auf einmal hineinschütten, sonst können Klümpchen entstehen. Mit den Knethaken des Handrührgerätes alles zu einem glatten Teig verarbeiten.

So lange rühren und abbrennen, bis sich die Masse als Kloß vom Topf löst und sich am Topfboden eine weiße Teighaut bildet, Kochtopf von der Kochstelle nehmen.

Ein Ei unter die heiße Masse rühren und den Teig abkühlen lassen. Die übrigen Eier nacheinander einzeln unter den Teig rühren. Werden die Eier auf einmal dazugegeben, so verbinden sie sich nicht mit dem Teig.

Ab dem vierten Ei die Konsistenz des Teiges prüfen. Wenn der Teig glänzt und so von den Knethaken abreißt, daß lange Teigspitzen hängenbleiben, wird kein weiteres Ei benötigt. Backpulver unterrühren.

Aus dem Teig Windbeutel, Eclairs oder Spritzkuchen bereiten.

Tips * Brandteig geht beim Backen sehr stark auf, deshalb auf dem Backblech genügend Raum zwischen den einzelnen Teigstücken lassen.

Während des Backvorganges die Backofentür nicht öffnen, denn wenn die Kruste noch nicht fest ist, fällt das Gebäck zusammen.

Gebäck sofort nach dem Backen vom Blech lösen und einige Gebäcke, z.B. Windbeutel, mit einer Schere aufschneiden, damit der Dampf entweichen kann und das Gebäck trocknet.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Brandteig werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Brandteig Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Brandteig erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Eier - Größe M  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Brandteig  *   Grundlage  *   Oktober  *   Tip

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Karottenauflauf mit Kräuterschaum

Karottenauflauf mit Kräuterschaum4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.96 €
EU-Bio: ~3.07 €
Demeter: ~3.02 €

Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Karottenscheiben in gesalzenem und gezuckertem Wasser so lange kochen bis das Wasser völlig verdampft ist Karotten noch ...

Anti-Grippepüree

Anti-Grippepüree1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.98 €
EU-Bio: ~2.76 €
Demeter: ~2.76 €

Eine halbe Limette auspressen. Eine Mango, eine halbe Ananas und eine halbe Grapefruit in Würfel schneiden. Alles zusammen pürieren und sofort ...

Schweinesülze

Schweinesülze1 Rezept
Preise:
Discount: ~13.43 €
EU-Bio: ~13.83 €
Demeter: ~14.21 €

Ein altes Rezept, das ursprünglich ohne genaue Mengenangaben daherkommt und deshalb jede Menge Raum für Experimente lässt. Die angegebenen Mengen stellen somit nur ...

Laban Immo - Muttermilch

Laban Immo - Muttermilch4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.01 €
EU-Bio: ~10.14 €
Demeter: ~10.46 €

Fleisch und Zwiebeln mit Wasser bedecken und ca. eine Stunde köcheln lassen. Den größten Teil des Kochwassers abgießen, salzen und pfeffern. Eiweiß und Mehl ...

Senfnudeln mit Mangold

Senfnudeln mit Mangold4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.99 €
EU-Bio: ~4.94 €
Demeter: ~5.14 €

Den Mangold waschen und putzen, Stiele beziehungsweise grobe Rippen klein schneiden, die Blatt-Teile zerkleinern. Tomaten kurz in heißem Wasser blanchieren, die Haut ...

Werbung/Advertising