skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Vanilleeis mit warmer Espresso-Zabaione

         
Bild: Vanilleeis mit warmer Espresso-Zabaione - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.81 Sterne von 16 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.46 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.21 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.21 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Eigelb ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
70 g   Zucker ca. 0.06 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
125 ml   Espresso ca. 2.75 € ca. 0.70 € ca. 0.70 €
40 ml   Amaretto ca. 0.31 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
4 gr.   Kugeln Vanilleeis ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Espresso kochen und abkühlen lassen, bis er lauwarm ist.

Die Eigelb mit dem Zucker in einen Schlagkessel geben und mit dem Schneebesen gut verrühren. Den mit dem Amaretto vermischten Espresso hinzufügen, den Kessel auf ein heißes Wasserbad setzen und so lange aufschlagen, bis sich eine dicke heiße Schaummasse gebildet hat.

Jeweils eine Eiskugel in einen Eisbecher oder ein Schälchen geben und mit der heißen Zabaione übergießen, sofort servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Vanilleeis mit warmer Espresso-Zabaione werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Vanilleeis mit warmer Espresso-Zabaione Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Vanilleeis mit warmer Espresso-Zabaione erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Amaretto 21,5% Vol.  *   Eier - halb  *   Kaffee - Espresso XXX  *   Premium Bourbon-Vanille-Eiskrem  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Creme  *   Dessert  *   Eis  *   Italien

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Karamelsauce - Variation 4

Karamelsauce - Variation 41 Rezept
Preise:
Discount: ~0.05 €
EU-Bio: ~0.08 €
Demeter: ~0.08 €

Den Zucker in einem Töpfchen oder in einer Pfanne schmelzen. Vorsicht, alles wird sehr heiß, so heiß, dass dafür keine beschichteten Kochgeräte verwendet werden ...

Mousse Noel

Mousse Noel1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.70 €
EU-Bio: ~3.78 €
Demeter: ~3.86 €

Schokolade im Kaffee unter Rühren schmelzen. Bei schwacher Hitze etwas eindicken. Die Masse muß noch leicht vom Löffel fallen. Abkühlen lassen. Eigelb ...

Kornelkirschen-Schnitten

Kornelkirschen-Schnitten1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.12 €
EU-Bio: ~1.87 €
Demeter: ~1.87 €

Kornelkirschen entkernen und mit Zucker und Wasser in einen möglichst großen Topf geben. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und so lange kochen lassen, ...

Rhabarber-Mango-Konfitüre

Rhabarber-Mango-Konfitüre1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.09 €
EU-Bio: ~10.63 €
Demeter: ~10.63 €

Wer weniger Süße bevorzugt, der kann auch die entsprechende Menge 2:1-Gelierzucker verwenden. Die Menge der Zutaten ergibt ca. 4 bis 5 Gläser ...

Gelber Rettichsalat

Gelber Rettichsalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.94 €
EU-Bio: ~2.08 €
Demeter: ~2.09 €

Den Rettich grob raspeln. Quark, Sahne, Zitronensaft, Currypulver und Salz glatt rühren und mit dem Rettich vermischen. Auf den Salatblättern anrichten.

Werbung/Advertising