Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Türkische Schafskäse-Kräuter-Pizza

Bild: Türkische Schafskäse-Kräuter-Pizza - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.84 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >10.17 €       Demeter  >10.21 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Teig:
400 gMehl Type 1050,ca. 0.50 €
Mehl zum Arbeiten 
1 TLSalzca. 0.00 €
20 gBackhefe - frischca. 0.07 €
0.5 TLZuckerca. 0.00 €
0.125 llauwarme Milch, vermischt - mit 
0.125 llauwarmem Wasserca. 0.00 €
Öl für die Hände 
Backpapier 

Belag:
400 gFeta-Schafskäse, mild - gesalzenca. 2.86 €
100 gJoghurtca. 0.08 €
2 Eierca. 0.34 €
1 BundPetersilie - glattca. 0.73 €
1 BundDillca. 0.99 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Cayennepfefferca. 0.07 €
1 Eigelbca. 0.08 €
1 ELOlivenölca. 0.13 €
1 ELSchwarzkümmel (türkischer - Laden)ca. 0.35 €

Zubereitung:

Den Teig wie im Rezept für arabische Pizza zubereiten und zugedeckt gehen lassen. Den Käse in eine Schüssel geben, mit der Gabel fein zerdrücken. Joghurt und Eier verquirlen und unter den Käse mischen. Die Kräuter waschen, fein hacken und ebenfalls untermischen. Die Käsecreme mit Pfeffer und Cayennepfeffer würzen.

Mit Backpapier 2 große Bleche auslegen. Backofen auf 225 Grad vorheizen. Den Teig noch mal kneten und mit leicht bemehlten Händen in 8 gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einem dünnen ovalen Fladen (28 x 16 cm) ausrollen und mit Käsecreme bestreichen. Die Seitenränder etwa 2 cm breit über die Creme klappen. Ovale an den Enden spitz zusammendrücken. Das Eigelb mit 1 El Wasser und Öl verquirlen und die Ränder damit einpinseln. Jeweils 2 Pizzen auf ein Blech legen, mit ein wenig Schwarzkümmel bestreuen und in der Ofenmitte 20 bis 25 Minuten backen, bis sich die Ränder goldgelb färben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Türkische Schafskäse-Kräuter-Pizza werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Cayennepfeffer  *   Dill - frisch  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schwarzkümmel  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 1050  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zutaten pauschal


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Herzhaft Mehlspeise Pizza


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Zwickauer KlopseZwickauer Klopse   4 Portionen
Preise: Discount: 7.72 €   EU-Bio: 8.38 €   Demeter: 10.65 €
Aus Rind-, Kalb- und Schweinefleisch, Eiern, Salz und Muskat mit dem Handrührgerät einen Teig bereiten. Aus dem Teig längliche Klopse formen und in Semmelmehl   
Alkoholfreier AdventspunschAlkoholfreier Adventspunsch   1 Portion
Preise: Discount: 0.69 €   EU-Bio: 0.77 €   Demeter: 0.74 €
Traubensaft mit den Rosinen, Mandeln und Gewürzen in ein großes Glas geben. Das Glas abgedeckt in der Mikrowelle bei 600 Watt gut 1/2 Minute erhitzen. Nach   
BlaukrautauflaufBlaukrautauflauf   1 Rezept
Preise: Discount: 4.28 €   EU-Bio: 4.97 €   Demeter: 7.49 €
Die Kartoffeln kochen und pellen. Die Zwiebel mit den Nelken spicken. Das Blaukraut putzen und in feine Streifen schneiden oder raspeln. 2 EL Butter erhitzen und   
Boeuf StroganoffBoeuf Stroganoff   4 Portionen
Preise: Discount: 18.54 €   EU-Bio: 18.49 €   Demeter: 18.74 €
Das Filet zwei Stunden vorher in kleine Würfel schneiden, pfeffern und salzen. Kurz vor dem Servieren mit dem Mehl bestreuen und im Butter    
Pan de Muertos - Mexikanisches TotenbrotPan de Muertos - Mexikanisches Totenbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 2.18 €   EU-Bio: 2.30 €   Demeter: 3.12 €
Allerheiligen ohne "Pan de Muertos", das Totenbrot für die Lebenden und die Seelen der Toten - in Mexiko undenkbar. Es wird auf die Altäre gelegt oder frisch   


Mehr Info: