Werbung/Advertising
Lahmacun - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel füllen und in die Mitte eine Mulde eindrücken. Die Hefe in der Milch auflösen und in die Mulde geben. Den Zucker, Salz und 2-4 El. lauwarmes Wasser unterarbeiten. Den Teig, der nicht zu fest sein soll, kräftig durchkneten. Dann in eigroße Stücke teilen und diese zurück in die Schüssel geben. Mit einem feuchten Tuch bedecken und den Teig etwa 40 Minuten ruhen lassen.
Für den Belag die Zwiebeln schälen und feinreiben. Die Tomaten waschen und die grünen Stielansätze ausstechen. Die Tomaten kreuzweise einschneiden und kurz mit kochendem Wasser überbrühen. Die Haut abziehen und die Tomaten in kleine Würfel schneiden. Die Peperoni waschen und von den Stielansätzen und den Kernen befreien. Die Peperoni in feine Ringe schneiden. Die Zwiebeln, die Tomaten, die Peperoni und die Petersilie mit dem Hackfleisch vermischen. Das Olivenöl, Pfeffer, Salz, Paprikapulver, den Thymian und 2 Esslöffel Wasser unterkneten.
Den Backofen auf 200 GradC Celsius vorheizen. Die Teigstücke rund ausrollen, bis sie 1/2 cm dick sind. Die Pizzen auf 2 gefettete Backbleche legen und mit der Fleischfüllung löffelweise bestreichen. Die Pizzen im Backofen (Mitte) 20-25 Minuten backen.
Heiss servieren und gemischten Salat dazu reichen.
Ruhezeit etwa 40 Minuten
Vorbereitungszeit etwa 1 Stunde
Garzeit etwa 20 Minuten
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lahmacun - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lahmacun - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lahmacun - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Indische Bananen-Süßspeise

Preise:
Discount: ~4.88 €
EU-Bio: ~4.90 €
Demeter: ~4.99 €
Bananen in Scheiben schneiden und in Butter schwenken, Wasser hinzuschütten, aufkochen und dabei rühren. Mit Zucker und dem Mark der Vanille vermischen. Kaltstellen, ...
Risotto alla Golosa - Kalbfleisch-Risotto mit Gemüse

Preise:
Discount: ~11.87 €
EU-Bio: ~12.63 €
Demeter: ~12.78 €
Wem Safran zu teuer ist, der kann ihn selbstverständlich auch weglassen. Ebenso kann man statt frischer oder Tiefkühl-Erbsen Dosenware verwenden, gibt diese jedoch ...
Bündner Kartoffelgratin

Preise:
Discount: ~10.74 €
EU-Bio: ~10.86 €
Demeter: ~11.74 €
Die Kartoffeln waschen und gründlich abbürsten. Zugedeckt in wenig Salzwasser in etwa 20 Minuten garkochen. Abgießen, etwas abkühlen lassen und anschließend pellen. ...
Kräuterpfannkuchen mit Quarkcreme

Preise:
Discount: ~3.02 €
EU-Bio: ~4.26 €
Demeter: ~4.17 €
Aus den angegebenen Zutaten einen Teig rühren und 30 Minuten stehen lassen. Käse, Kräuter, Zwiebel und Salz unterrühren. Die Zutaten für die Creme ...
Charissas Birthday Cake - Geburtstagskuchen

Preise:
Discount: ~9.52 €
EU-Bio: ~11.64 €
Demeter: ~14.81 €
Weizenmehl, Backpulver und Zimt vermischen. Den Zucker, mit dem Sonnenblumenöl und den Eiern solange schlagen, bis sich eine feste Masse bildet. Eine Backform ...
Werbung/Advertising