Werbung/Advertising
Tsatziki-Brot
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Alle Zutaten in die Backmaschine und Gas geben :) Mengen sind für eine alte Panasonic ohne hell/dunkel-Regelung und Pipapo; Grundrezept für Weißbrot braucht 300g Mehl. Für andere Maschinengrößen Mengen anpassen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Tsatziki-Brot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Tsatziki-Brot Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Tsatziki-Brot erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Almsuppe - Suppe mit Sauerrahm

Preise:
Discount: ~3.74 €
EU-Bio: ~3.12 €
Demeter: ~3.08 €
Ein Gericht aus den Gurktaler Alpen, eine echte Alpensuppe. Je nach Milchertrag wurde noch Rahm vom Vortag verwertet. Milch und Sauerrahm mischen, langsam aufkochen. ...
Hasenöhrli

Preise:
Discount: ~4.09 €
EU-Bio: ~6.29 €
Demeter: ~4.79 €
Die Butter schaumig schlagen, langsam und abwechselnd Zucker und Eier daruntermischen. Danach Salz, Sahne, abgeriebene Zitronen- und Orangenschale sowie das Kirschwasser ...
Haferflockenkekse mit Honig

Preise:
Discount: ~3.47 €
EU-Bio: ~4.71 €
Demeter: ~4.71 €
Die Margarine in einer Bratpfanne schmelzen. Rohzucker, Honig und Salz daruntermischen. Vom Herd nehmen, die übrigen Zutaten gut mischen und beigeben. Die Masse etwa ...
Eierkränze

Preise:
Discount: ~3.21 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~3.57 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 30 Eierkränze. Für den Teig alle Zutaten schnell verkneten und ca. 30 Minuten kalt stellen. Dann den Teig ca. 1/2 cm dick ausrollen ...
Saarländischer Bohnensauf - Schneppelbohnensopp

Preise:
Discount: ~7.29 €
EU-Bio: ~7.87 €
Demeter: ~8.57 €
Für Saarländer sind Quetschekuche, Apfelpfannkuchen oder Waffeln natur die ideale Ergänzung zur Schneppelbohnensopp. Grüne Bohnen, gegebenenfalls kleingebrochen, ...
Werbung/Advertising