skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Trauben-Fenchel-Salat mit Ziegenkäse

         
Bild: Trauben-Fenchel-Salat mit Ziegenkäse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.25 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.68 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.63 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.71 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   Fenchelknollen ca. 1.75 € ca. 1.75 € ca. 1.75 €
350 g   Tafeltrauben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Zwiebeln, in Würfeln ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
50 g   Walnusskerne ca. 0.75 € ca. 0.85 € ca. 0.85 €
150 g   milder Ziegenkäse ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Apfelessig ca. 0.11 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
100 ml   Traubenkernöl ca. 1.00 € ca. 0.70 € ca. 0.70 €
   Salz Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Fenchel putzen und in sehr feine Streifen schneiden. Trauben waschen, halbieren und entkernen. Zwiebeln würfeln. Den Ziegenkäse würfeln oder zerkrümeln. Den Fenchel, die Trauben und die Zwiebel in einer Schüssel anrichten. Ziegenkäse und Walnüsse drüberstreuen und zum Schluss die Vinaigrette drübergießen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Trauben-Fenchel-Salat mit Ziegenkäse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Trauben-Fenchel-Salat mit Ziegenkäse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Trauben-Fenchel-Salat mit Ziegenkäse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Apfelessig  *   Fenchel  *   Salz und Pfeffer  *   Traubenkernöl  *   Walnusskerne  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fenchel  *   Gemüse  *   Käse  *   Milchprodukte  *   Obst  *   Salat

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Amandine mit Sommerfrüchten und Beeren

Amandine mit Sommerfrüchten und Beeren4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.41 €
EU-Bio: ~9.63 €
Demeter: ~9.91 €

Die Beeren kurz mit dem Zucker - nach Belieben dosiert, wir rechnen mit 100g - aufkochen. Das Stärkemehl in wenig Wasser auflösen und unter die Früchte rühren. Vom ...

Nudeln mit Karottencreme

Nudeln mit Karottencreme2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.86 €
EU-Bio: ~2.45 €
Demeter: ~2.57 €

Karotten putzen und fein würfeln. Karotten und feingewürfelte Zwiebel im heißen Fett andünsten. 1/4 Liter Wasser und Gemüsebrühe dazugeben, aufkochen und 20 ...

Spinatsauce

Spinatsauce1 Portion
Preise:
Discount: ~1.29 €
EU-Bio: ~1.20 €
Demeter: ~1.37 €

Statt mit Spinat läßt sich diese Sauce auch mit der entsprechenden Menge Wildkräuter, hier besonders mit Melde und/oder Brennnesseln zubereiten ... Spinat gründlich ...

Chnöiblätze - Fastnachtsküchlein

Chnöiblätze - Fastnachtsküchlein1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.97 €
EU-Bio: ~2.41 €
Demeter: ~2.81 €

Chnöiblätze kommt von "Chnöi" für "Knie" und "Blätze" für "Fleck", wobei Fleck hier im Sinne von Fetzen oder Stück verwendet wird. Diese Bezeichnung rührt daher, ...

Bohneneintopf mit Fleischwurst

Bohneneintopf mit Fleischwurst4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.31 €
EU-Bio: ~9.29 €
Demeter: ~9.87 €

Bohnen auspalen. In der heißen Brühe 15 Minuten garen. Abgießen, Brühe auffangen. Bohnenkerne aus der weißen Haut drücken. Kartoffelwürfel in der Brühe ca. 15 ...

Werbung/Advertising