skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Topfengratin über Erdbeeren

         
Bild: Topfengratin über Erdbeeren - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.64 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.96 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.93 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

0.25 l   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
0.5    Vanilleschote ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
70 g   Puderzucker ca. 0.14 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
1 Spur   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 TL   Speisestärke ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
200 g   trockener Topfen - 20% ca. 0.63 € ca. 0.63 € ca. 0.63 €
2    Eiweiß ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
0.125 l   Sahne ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
250 g   Erdbeeren ca. 1.56 € ca. 2.25 € ca. 2.25 €
   Puderzucker - um Besieben ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
   Geröstete Mandelscheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Milch, Vanillestange und die Hälfte des Zuckers in einer entsprechend großen Kaserolle zum Kochen bringen.

Die Speisestärke mit etwas Milch anrühren und damit die kochende Milch binden. Kräftig durchkochen. Die Vanillestange herausnehmen.

Die Hitze abstellen und die beiden Eigelbe nacheinander mit einem Schneebesen unterrühren.

Den Topfen durch ein feines Sieb passieren und mit dem Schneebesen unter die Creme ziehen.

Die Eiweiße mit dem restliche Zucker zu steifem, schnittfähigem Schnee schlagen und unter die Topfencreme rühren.

Die steifgeschlagen Sahne mit dem Schneebesen vorsichtig unter die Creme ziehen. Noch schonender geht es mit dem Holzspatel.

Die Erdbeeren putzen, waschen, trocknen und halbieren. Auf einem Teller sternförmig auf- und nebeneinander arrangieren und die Topfencreme darübergießen. Unter dem Grill gratinieren, bis die Oberfläche braun ist.

Das Gratin mit etwas Puderzucker (evtl. mit Zimt vermischt) besieben und mit einigen gerösteten Mandelscheibchen garnieren. Sofort servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Topfengratin über Erdbeeren werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Topfengratin über Erdbeeren Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Topfengratin über Erdbeeren erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Erdbeeren  *   Mandeln gehobelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Speisestärke  *   Topfen - Österreich  *   Vanilleschote

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert  *   Nachspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Rahmdunstkoch

Rahmdunstkoch1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.79 €
EU-Bio: ~5.31 €
Demeter: ~8.50 €

Ein "Koch" (mit langem "O" gesprochen) ist im bayrischen Sprachraum etwas Eingekochtes, ein Kompott. Speziell in Wien scheint ein "Dunstkoch" allerdings ein Pudding zu ...

Überbackene Spargelröllchen - Variation 1

Überbackene Spargelröllchen - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~15.42 €
EU-Bio: ~17.42 €
Demeter: ~17.56 €

In einem breitem Topf reichlich Wasser mit 1/2 TL Salz aufkochen. Die holzigen Enden der Spargelstangen (2 bis 3 cm) abschneiden. Die Stangen im kochendem Salzwasser 6 ...

Sauerfleisch aus Mecklenburg-Vorpommern

Sauerfleisch aus Mecklenburg-Vorpommern6 Portionen
Preise:
Discount: ~17.09 €
EU-Bio: ~17.06 €
Demeter: ~16.89 €

Den Schweinebauch in einen Topf legen. Zwiebeln schälen, in dicke Ringe schneiden und obenauf verteilen. Leicht mit Salz bestreuen. Zucker mit Essig und Wasser ...

Lusikkaleivät - Finnische Löffelkekse

Lusikkaleivät - Finnische Löffelkekse1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.68 €
EU-Bio: ~2.64 €
Demeter: ~3.35 €

Diese leckeren Kekse gibt es in Finnland nicht nur zu Weihnachten. Sie gehören auch während des Jahres zu den beliebten Naschereien an der festlichen Tafel. Die Butter ...

Nötchokoladrutor - Schwedische Nuss-Schokolade-Quadrate

Nötchokoladrutor - Schwedische Nuss-Schokolade-Quadrate1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.38 €
EU-Bio: ~4.55 €
Demeter: ~4.90 €

Ergibt ca. 30 Schokoladen-Quadrate. Fett und Zucker schaumig rühren und das Ei hinzufügen. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und in den Teig rühren. Auf ein mit ...

Werbung/Advertising