Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rahmdunstkoch

Bild: Rahmdunstkoch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 4.14 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.64 €       Demeter 8.14 €       

Zutaten für 1 Rezept:

0.4 lSauerrahmca. 1.30 €
70 gMehlca. 0.05 €
5 Eier - getrenntca. 0.85 €
Salzca. 0.00 €
30 gButterca. 0.20 €
30 gParmesanca. 0.54 €

Für die Garnierung:
150 gSchnittbohnen - (A: Fisolen)ca. 0.60 €
100 gSchinkenca. 0.90 €
Butter - für die Formca. 0.14 €
Weizenmehl - für die Formca. 0.01 €

Zubereitung:

Ein "Koch" (mit langem "O" gesprochen) ist im bayrischen Sprachraum etwas Eingekochtes, ein Kompott. Speziell in Wien scheint ein "Dunstkoch" allerdings ein Pudding zu sein ...


Saurer Rahm wird mit Mehl, Dotter und Salz verquirlt und mit dem steifen Schnee von Eiklar vermischt. Das Gemenge wird in einer befetteten und bemehlten Dunstkochform (Puddingform) 1 Stunde lang in Dampf gekocht.

Das gestürzte Dunstkoch wird mit zerlassener Butter betropft, mit geriebenem Parmesan bestreut, mit in Salzwasser gekochten grünen Fisolen oder grünen Erbsen und feingehacktem Schinken garniert.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rahmdunstkoch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   grüne Bohnen (rund)  *   Hinterschinken - gekocht  *   Parmesan am Stück  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Beilage Pikant Pudding


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Odenwälder HirtenpfanneOdenwälder Hirtenpfanne   1 Rezept
Preise: Discount: 1.91 €   EU-Bio: 2.09 €   Demeter: 2.30 €
Öl in einem Bräter erhitzen, Lammhackfleisch anbraten, Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen. Den Wirsing waschen und in 1 cm breite Streifen schneiden. Zum   
Salzburger NockerlSalzburger Nockerl   1 Rezept
Preise: Discount: 2.10 €   EU-Bio: 2.56 €   Demeter: 2.92 €
Die Eier in Eigelbe und Eiweiße trennen. Es darf nicht die geringste Menge Eigelb in das Eiweiß kommen, sonst gelingen die Nockerl nicht! Die Milch mit der   
Siegerländer Grenge - KringelSiegerländer Grenge - Kringel   1 Rezept
Preise: Discount: 5.77 €   EU-Bio: 7.00 €   Demeter: 9.12 €
Wichtig ist, dass die Zutaten alle zimmerwarm sind. Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde hineindrücken. In die Mulde die Hefe hineinbröckeln, mit   
Ostpreußischer BärenfangOstpreußischer Bärenfang   1 Rezept
Preise: Discount: 8.71 €   EU-Bio: 9.31 €   Demeter: 9.31 €
Bärenfang ist etwas typisch ostpreußisches, fast so eine Art Nationalgetränk. Bei Zimmertemperatur ist er (theoretisch) vier Monate haltbar, wird aber meist   
Erdbeerwein - Variation 1Erdbeerwein - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 23.26 €   EU-Bio: 31.76 €   Demeter: 31.76 €
Ergibt ca. 9 Liter köstlichen Erdbeerwein. Mit Erdbeeren aus dem eigenen Garten, oder selbstgepflückten Früchten von der Plantage, lässt Erdbeerwein sich   


Mehr Info: