Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Topfencremetorte

Bild: Topfencremetorte - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.55 Sterne von 20 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.29 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >6.54 €       Demeter  >6.77 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für den Mürbteig:
40 gButterca. 0.27 €
20 gPuderzuckerca. 0.04 €
60 gMehlca. 0.04 €
Salzca. 0.00 €
Zitronenschale 

Für den Belag:
5 Birnen - aus der Dose 
Zitronensaft 
100 gPreiselbeerkompottca. 0.21 €
24 Biskotten - (D: Löffelbisquit)ca. 1.12 €
125 mlMilch - lauwarmca. 0.12 €
400 gTopfen - 20 % Fettca. 1.26 €
4 Eierca. 0.68 €
150 gZuckerca. 0.22 €
Salzca. 0.00 €
Zitronenschale 
0.5 Vanilleschote - oder 1 Packung Vanillezuckerca. 1.00 €
150 gSahneca. 0.82 €
6 BlattGelatineca. 0.89 €
Staubzucker - zum Bestreuenca. 0.04 €

Zubereitung:

Die Zutaten für den Mürbteig schnell zu einem glatten Teig verkneten. Teig 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. Teig ausrollen, mit einem Tortenreifen (25 cm Durchmesser ausstechen Den Teig einige Male mit einer Gabel einstechen und diesen blind backen (180 °C).

Den Tortenreifen auf den ausgekühlten Mürbteig setzen. Birnenhälften mit Preiselbeerkompott füllen. Birnenhälften gleichmäßig auf den Tortenboden legen. Rund um den inneren Rand des Tortenreifens halbierte Biskotten aufstellen.

Für die Topfenmasse die Eier trennen. Topfen, Eidotter, Salz etwas Zitronenschale und Vanillemark mit dem Schneebesen in die Milch rühren. Eiklar mit Zucker steif schlagen. Eischnee mit dem geschlagenen Obers unter die Topfenmasse ziehen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, Wasser wegschütten und die Gelatine durch Erhitze auflösen. Dünnflüssige Gelatine rasch unter die Topfenmasse rühren.

Topfenmasse gleichmäßig innerhalb des Tortenreifens verteilen. Mit halbierten Biskotten abdecken und für einige Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach den Tortenreifen vorsichtig ablösen und die Torte mit Zucker bestreut servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Topfencremetorte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Löffelbiscuit  *   Milch fettarm 1,5%  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Topfen - Österreich  *   Vanilleschote  *   Weizenmehl Type 405  *   Wildpreiselbeeren  *   Zitronensaft  *   Zitronenschale mit Traubenzucker  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kuchen Topfen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Beschwipste HagebuttenmarmeladeBeschwipste Hagebuttenmarmelade   1 Rezept
Preise: Discount: 1.15 €   EU-Bio: 1.31 €   Demeter: 1.19 €
Hagebutten ohne Stiele mit wenig Wasser 30 Minuten kochen, durch ein Sieb streichen. Alle Zutaten vermischen und kurz aufkochen, anschließend unter ständigem   
Schnellgurken ohne WasserSchnellgurken ohne Wasser   1 Rezept
Preise: Discount: 1.68 €   EU-Bio: 1.68 €   Demeter: 1.93 €
Geschälte Gurken in Scheiben schneiden. Alles in einen Topf geben und einen Tag stehen lassen. Man kann sie auch morgens ansetzen und abends essen.   
Eingelegte Bohnen - grüne SalzbohnenEingelegte Bohnen - grüne Salzbohnen   1 Rezept
Preise: Discount: 11.58 €   EU-Bio: 11.58 €   Demeter: 11.58 €
Wohl dem, der einen Garten sein Eigen nennt. Statt knapp 12 Euro kosten die Zutaten einen Gartenbesitzer nur einen Bruchteil davon. Steinguttopf mit kochendem   
Coda di bue alla vaccinara - Geschmorter Ochsenschwanz - LatiumCoda di bue alla vaccinara - Geschmorter Ochsenschwanz - Latium   4 Portionen
Preise: Discount: 26.06 €   EU-Bio: 26.27 €   Demeter: 26.68 €
Den Ochsenschwanz beim Metzger in Stücke schneiden lassen. Diese gut waschen und in kaltes Salzwasser geben. Ungefähr 10 Minuten kochen lassen, dann beiseite   
NusseckenNussecken   1 Rezept
Preise: Discount: 4.99 €   EU-Bio: 5.46 €   Demeter: 6.41 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 16 Nussecken. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem Mürbeteig verarbeiten. Der Teig   


Mehr Info: