Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Pfannkuchen mit Paprika und Schafskäse

Bild: Pfannkuchen mit Paprika und Schafskäse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 7 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.02 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >8.35 €       Demeter  >8.74 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Teig
50 gMehlca. 0.03 €
2 Eierca. 0.34 €
60 mlMilch - lauwarmca. 0.06 €
Salz - weißer Pfeffer 
20 gButter - flüssigca. 0.14 €

Füllung
1 Paprika - rotca. 0.87 €
1 Paprika - gelbca. 0.87 €
1 Paprika - grünca. 0.87 €
150 gZwiebelnca. 0.14 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
3 ELPflanzenölca. 0.05 €
250 gFeta (Schafskäse)ca. 1.79 €
1 ELZitronenmelisse, gehacktca. 0.16 €
1 ELDill - gehacktca. 0.16 €
1 TLSalzca. 0.00 €
Weißer Pfeffer, grob - gemahlen 

Zubereitung:

Mehl, Eier, Milch, Salz, Pfeffer und flüssige Butter mit dem Schneebesen zu einem dünnflüssigen, glatten Teig verrühren. 30 Minuten ruhen lassen. Butter in einer Pfanne zerlassen und aus dem Teig 4 Pfannkuchen backen.

Paprikaschoten waschen, halbieren, von Samen und Scheidewänden befreien und in schmale Streifen schneiden. Sehr fein gehackte Zwiebeln und Knoblauch dazugeben. Öl in einer Pfanne erhitzen und bei Mittelhitze unter ständiger Bewegung dünsten.

Vom Herd nehmen, Käse zerbröckeln und zusammen mit gehackten Kräutern unter das Gemüse mischen, würzen und in die vorbereiteten Pfannkuchen füllen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Pfannkuchen mit Paprika und Schafskäse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Dill - frisch  *   Eier - Größe M  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Knoblauch  *   Milch fettarm 1,5%  *   Paprika - gelb  *   Paprika - grün  *   Paprika - rot  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronenmelisse - frisch - Bund  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eierspeisen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schlehen-ChutneySchlehen-Chutney   1 Rezept
Preise: Discount: 1.78 €   EU-Bio: 2.77 €   Demeter: 2.94 €
Die Rosinen einige Stunden in Wasser aufweichen, so dass sie schön aufgehen. Die Zwiebeln hacken und im Olivenöl anbraten, dann die entkernten Schlehen zugeben.   
Grünkernküchle mit RahmwirsingGrünkernküchle mit Rahmwirsing   4 Portionen
Preise: Discount: 5.85 €   EU-Bio: 6.02 €   Demeter: 6.47 €
Den Grünkernschrot mit 60 g Butter und knapp 1 Liter kalter Gemüsebrühe in einen Topf geben, zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze unter mehrmaligem   
Lauwarmer RosenkohlsalatLauwarmer Rosenkohlsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 3.10 €   EU-Bio: 3.43 €   Demeter: 3.56 €
Rosenkohl putzen und in Salzwasser etwa 20 Minuten kochen, bis die Röschen gar sind. Abgießen und unter kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen. Kartoffeln   
Pastinakenbratlinge mit WirsingpüreePastinakenbratlinge mit Wirsingpüree   4 Portionen
Preise: Discount: 7.19 €   EU-Bio: 7.56 €   Demeter: 7.84 €
Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett unter gelegentlichem Umwenden rösten, bis sie zart duften. Gerste in das Wasser rühren. Die zerkleinerten   
Curry-Hack-StrudelCurry-Hack-Strudel   4 Portionen
Preise: Discount: 9.69 €   EU-Bio: 8.19 €   Demeter: 11.69 €
Aus den angegebenen Zutaten einen Strudelteig bereiten, zu einer Kugel formen und zugedeckt bei Zimmertemperatur 30 Minuten ruhen lassen. Für die Füllung   


Mehr Info: