Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Tomaten-Basilikum-Quiche

Bild: Tomaten-Basilikum-Quiche - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.33 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >6.05 €       Demeter  >6.37 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für die Tomatenconcassee
100 gSchalottenca. 0.10 €
3 Knoblauchzehenca. 0.12 €
2 ELOlivenöl - kaltgepresstesca. 0.26 €
800 gTomaten - geschälte aus der Dose 
Salzca. 0.00 €
Zucker 
Cayennepfefferca. 0.07 €

Für das Basilikumpüree
3 Bd. Basilikum 
1 BundPetersilie - glatte Sorte nehmen 
50 gPistazienkerneca. 2.91 €
2 St Eier - Gew.-Kl.3 
125 mlSchlagsahneca. 0.68 €
1 StückKnoblauchzeheca. 0.04 €
Salzca. 0.00 €

Für den Hefeteig:
300 gMehlca. 0.20 €
10 gBackhefe - frischca. 0.04 €
1 Pr. Zucker 
150 mlWasser - lauwarmca. 0.00 €
1 St Eigelb - Gew.-Kl.2ca. 0.08 €
Salzca. 0.00 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €

Für die Eiersahne:
125 mlSchlagsahneca. 0.68 €
2 St Eigelb - Gew.-Kl.2ca. 0.17 €
40 gParmesan - frisch geriebenca. 0.72 €

Zubereitung:

Schalotten würfeln, Knoblauch hacken und in einer großen Pfanne im Olivenöl unter Rühren glasig dünsten.

Tomaten abgießen, abspülen und grob hacken. In die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze in etwa 15 Minuten dicklich einkochen. Mit Salz, etwas Zucker und Cayenne würzen.

Basilikum und Petersilie von den Stielen zupfen und grob hacken. Mit Pistazien, Eiern, Knoblauch und Sahne im Mixer pürieren, mit Salz würzen.

Ofen auf 225 Grad vorheizen.

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde drücken. Zerbröckelte Hefe, Zucker und das lauwarme Wasser in die Mitte geben, leicht verrühren und mit Mehl vom Rand bedecken. Das Eigelb, Salz und Öl auf dem Mehlrand verteilen.

Von der Mitte aus zusammenkneten. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Teig darauf 10 Minuten durchkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 20-30 Minuten gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.

Den Teig kurz zusammenkneten und backblechgroß ausrollen. Aufs Blech legen, 5 Minuten gehen lassen und auf Blechgrösse ausziehen. Die Ränder etwas hochziehen und festdrücken, den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen.

Eigelbe mit Sahne und Käse verquirlen.

Tomatenconcassee, Basilikumpüree und Eiersahne unregelmäßig auf dem Teig verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 225 Grad direkt auf dem Backofenboden 15-18 Minuten backen. Auf einem Rost 5 Minuten auskühlen lassen. Die Ränder geradeschneiden.

Die Quiche in Streifen schneiden.

Für 6-8 Portionen


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Tomaten-Basilikum-Quiche werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Cayennepfeffer  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Parmesan am Stück  *   Pistazien - geschält - ungesalzen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Kuchen Pralinen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Zwetschen süß-sauerZwetschen süß-sauer   1 Rezept
Preise: Discount: 4.16 €   EU-Bio: 4.16 €   Demeter: 4.16 €
Zwetschen waschen, abtropfen lassen und entstielen. Essig, Wasser und Pimentkörner zudedeckt bei mittlerer Hitze 15 Minuten kochen. Kandis dazugeben,   
Eier-PüreeEier-Püree   4 Portionen
Preise: Discount: 3.64 €   EU-Bio: 5.04 €   Demeter: 6.35 €
Kartoffeln schälen, waschen, vierteln und in kochendem Salzwasser zugedeckt 20 Minuten garen. Milch, Butter, etwas Salz, Pfeffer und Muskat erwärmen. 3/4 des   
Krumber-Kichelcher aus dem SaarlandKrumber-Kichelcher aus dem Saarland   1 Rezept
Preise: Discount: 1.07 €   EU-Bio: 1.60 €   Demeter: 2.74 €
In einer schweren Eisenpfanne geraten die Kichelcher besonder knusprig und lecker. Kartoffeln und Zwiebel reiben. Wenn sich viel Flüssigkeit bildet, muss man   
Pastinakenbratlinge mit WirsingpüreePastinakenbratlinge mit Wirsingpüree   4 Portionen
Preise: Discount: 7.19 €   EU-Bio: 7.56 €   Demeter: 7.84 €
Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett unter gelegentlichem Umwenden rösten, bis sie zart duften. Gerste in das Wasser rühren. Die zerkleinerten   
Kardamomgrieß mit RosinenKardamomgrieß mit Rosinen   6 Portionen
Preise: Discount: 4.14 €   EU-Bio: 4.23 €   Demeter: 4.49 €
Im Originalrezept ist von einem Teelöffel Safran die Rede. Da dieser in Indien einen Bruchteil dessen kostet, was man in Deutschland dafür hinblättern muss,   


Mehr Info: