skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Bohnensalat mit Ziegenkäse

         
Bild: Bohnensalat mit Ziegenkäse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.50 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.23 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.05 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

350 g   Grüne Bohnen ca. 1.40 € ca. 1.40 € ca. 1.40 €
250 g   Tomaten ca. 0.84 € ca. 0.84 € ca. 0.84 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 Zweig(e)   Thymian ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
0.5 Bund   Petersilie - glatt ca. 0.49 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
150 g   junger Ziegenkäse 3 tb ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Weißweinessig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5 EL   Olivenöl ca. 0.68 € ca. 0.70 € ca. 0.48 €

Zubereitung:

Bohnen putzen, 6-8 Minuten blanchieren, abschrecken und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Die Tomaten überbrühen, Häuten, entkernen und achteln. Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Thymian- und Petersilienblätter grob hacken. Ziegenkäse in 1 1/2 cm große Würfel schneiden. Bohnen, Tomaten, Olivenöl und Weißweinessig vermischen, salzen, pfeffern. Kräuter und Ziegenkäse vorsichtig unterheben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Bohnensalat mit Ziegenkäse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Bohnensalat mit Ziegenkäse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Bohnensalat mit Ziegenkäse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Weißweinessig  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Stangenbohnen  *   Thymian - Bund  *   Tomaten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Hülsenfrüchte  *   Käse  *   Salate

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Mangoldtorte mit Quark und Eiern

Mangoldtorte mit Quark und Eiern6 Portionen
Preise:
Discount: ~9.26 €
EU-Bio: ~12.85 €
Demeter: ~13.14 €

Statt den Teig selbst zuzubereiten, kann man für dieses Rezept auch 600 g fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal verwenden. Verwendet man Blätterteig, so entfällt ...

Rosenkohl-Ei-Pfanne

Rosenkohl-Ei-Pfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.15 €
EU-Bio: ~3.75 €
Demeter: ~6.70 €

Rosenkohl und Kartoffeln waschen. Kartoffeln würfeln. Beides in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen. Inzwischen Schinken in feine Streifen schneiden. Ei und Milch ...

Birnensuppe

Birnensuppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.05 €
EU-Bio: ~1.42 €
Demeter: ~1.41 €

Birnen vierteln und entkernen. Wasser und Gewürze zum Kochen bringen, Birnen hineingeben und weich kochen. Polentamehl in Butter anschwitzen, mit etwas ...

Bienebeker Schnüsch

Bienebeker Schnüsch4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.12 €
EU-Bio: ~4.49 €
Demeter: ~4.81 €

Zur Abwechslung einmal ein originelles Rezept aus dem äußersten Norden Schleswig-Holsteins. Die gekochten Kartoffeln pellen, in Scheiben schneiden und warm ...

Apfelstreusel-Muffins

Apfelstreusel-Muffins15 Stück
Preise:
Discount: ~2.39 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~3.11 €

Backofen auf 180°C vorheizen. Muffinblech einfetten oder mit Papier-Backförmchen ausstatten. In einer kleinen Schüssel Mehl, Zimt, Zucker und Butter vermischen und ...

Werbung/Advertising