skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Steinpilzsuppe unter der Blätterteighaube

         
Bild: Steinpilzsuppe unter der Blätterteighaube - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.67 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.94 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.08 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.33 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

25 g   Gedörrte Steinpilze ca. 3.36 € ca. 3.36 € ca. 3.36 €
150 ml   Noilly Prat; oder halb - trockener Sherry/halb ca. 2.36 € ca. 2.36 € ca. 2.36 €
   Weißwein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 dl   Wasser, heiss ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel - klein ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 mittelgr.   Mehlig kochende Kartoffel ca. 0.18 € ca. 0.20 € ca. 0.34 €
1    Kleines Rüebli ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
5 dl   Gemüsebouillon ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
6    Frische Thymianzweige; oder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 TL   Thymian - gehäuft ca. 0.06 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 dl   Sahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
   Blätterteig rechteckig - ausgewallt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Eiweiß ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €

Zubereitung:

Die Steinpilze kurz, aber gründlich abspülen. Dann mit dem Noilly Prat oder halb Sherry/halb Weißwein und dem heißem Wasser etwa zwanzig Minuten einweichen.

Inzwischen Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Kartoffel und Rüebli schälen und in kleine Würfel schneiden.

In einer mittleren Pfanne die Butter erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Kartoffel und Rüebli darin andünsten. Steinpilze mitsamt Einlegeflüssigkeit und Bouillon beifügen. Alles zugedeckt auf mittlerem bis kleinem Feuer zwanzig Minuten kochen lassen.

Die Suppe möglichst fein pürieren. Thymianblättchen von den Zweigen zupfen und beifügen. Die Suppe wenn nötig mit Wasser verdünnen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Auskühlen lassen.

Etwa eine halbe Stunde vor dem Servieren den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Rahm steif schlagen.

Die Suppe in ofenfeste Tassen füllen und den Rahm darüber geben.

Aus dem Blätterteig Rondellen ausstechen, die je etwa 1 cm grösser sind als der Durchmesser der Suppentassen. Die äußeren Ränder der Tassen mit etwas Eiweiß bestreichen. Die Teigrondellen locker über die Tassen legen und am Rand gut andrücken. Die Blätterteighaube mit Eigelb bestreichen.

Die Steinpilzsuppe im 180 Grad heißen Ofen auf der zweituntersten Rille etwa zwanzig Minuten backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Steinpilzsuppe unter der Blätterteighaube werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Steinpilzsuppe unter der Blätterteighaube Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Steinpilzsuppe unter der Blätterteighaube erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK XXX  *   Butter  *   Eier - halb  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knoblauch  *   Möhren - Karotten  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Steinpilze - getrocknet  *   Thymian  *   Thymian - Bund  *   Wasser  *   Wermut - Noilly Prat  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Creme  *   Steinpilz  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfel-Aprikosen-Tarte

Apfel-Aprikosen-Tarte1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.24 €
EU-Bio: ~6.58 €
Demeter: ~6.80 €

Blätterteigplatten auftauen lassen, die Hälfte der Platten zu einem Rechteck auslegen, dünn mit etwas Butter bestreichen, die andere Hälfte auflegen und zur Größe ...

Apfelkren - Variation 2

Apfelkren - Variation 26 Portionen
Preise:
Discount: ~3.91 €
EU-Bio: ~4.43 €
Demeter: ~4.43 €

Nicht ganz stilecht, dafür aber umso fruchtiger: Der Kren (hochdeutsch: Meerrettich) wird mit trockenem Cidre zubereitet. Äpfel schälen, entkernen und in 2 cm große ...

Gedeckter Sauerkrautkuchen

Gedeckter Sauerkrautkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.70 €
EU-Bio: ~7.17 €
Demeter: ~8.48 €

Mehl, Schichtkäse, Butter und Salz auf ein Backbrett geben und mit einem großen Messer vermischen und durchhacken. Erst möglichst spät mit den Händen zu einem ...

Griechischer Nudelsalat - Variation 1

Griechischer Nudelsalat - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~3.49 €
EU-Bio: ~3.99 €
Demeter: ~3.88 €

Wasser mit Salz und Öl ankochen, Spaghetti hineingeben, umrühren, 12 Minuten quellen lassen und abgießen. Zucchini und Gurke in Scheiben, Salami in Streifen, ...

Pressburger Nussbeugel

Pressburger Nussbeugel1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.88 €
EU-Bio: ~5.05 €
Demeter: ~5.62 €

Butter wird mit Mehl abgebröselt, mit Zucker, mit in kalter Milch verrührter Hefe, Salz und einem Dotter zu einem Teig verarbeitet, den man gut abknetet und ...

Werbung/Advertising