skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Steinpilzragout mit Linsenpüree

         
Bild: Steinpilzragout mit Linsenpüree - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.71 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 14.55 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 14.64 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 14.58 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

250 g   Perlzwiebeln; ersatzweise - kleine Schalotten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
400 g   Mittelgroße Tomaten ca. 1.35 € ca. 1.35 € ca. 1.35 €
4    Knoblauchzehen ca. 0.15 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
500 g   Steinpilze ca. 9.95 € ca. 9.95 € ca. 9.95 €
250 g   Linsen - rot ca. 1.49 € ca. 1.49 € ca. 1.49 €
1 EL   (-2) Schlagsahne ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
2 TL   Paprikapulver (edelsüß) ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.15 €
0.5 TL   Kurkumapulver ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.02 €
   Salz, schwarzer Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
3 EL   Olivenöl ca. 0.41 € ca. 0.42 € ca. 0.29 €
225 ml   Gemüsebrühe ca. 0.02 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 EL   Petersilie - gehackt ca. 0.15 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 EL   Rosmarin; gehackt ca. 0.29 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
1 EL   Und Salbei; gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Perlzwiebeln 5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, abschrecken und pellen. Stielansatz der Tomaten herausschneiden. Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, abschrecken, häuten und entkernen. Knoblauch pellen und in feine Scheiben schneiden. Butter in kleine Stücke schneiden und kalt stellen. Steinpilze putzen und vierteln. Große Pilze in ca. 2 cm große Stücke schneiden.

Linsen in kochendem Wasser in ca. 12 Minuten weich kochen. Über einer Schüssel abgießen (dabei die Flüssigkeit auffangen), gut abtropfen lassen. Linsen mit der Sahne, Paprika und Kurkuma pürieren. Sollte das Püree zu fest sein, ein wenig Linsenwasser zugießen, salzen, pfeffern und warm halten.

Pilze in einer großen Pfanne ohne Fett bei starker Hitze 2 Minuten braten, dabei öfter gut durchschwenken. Knoblauch und 2 El Öl dazugeben, unter Schwenken eine Minute braten. Mit ; Salz und Pfeffer würzen. Pilze und Knoblauch aus der Pfanne nehmen. Restliches Öl hineingeben und die Perlzwiebeln eine Minute rundherum anbraten. Brühe dazugießen, eine Minute bei starker Hitze einkochen lassen. Steinpilze, Tomaten und Kräuter in die Pfanne geben. Kurz aufkochen.

Pfanne vom Herd nehmen und die kalte Butter unter die Brühe schwenken, bis eine sämige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Linsenpüree mit dem Steinpilzragout auf vorgewärmten Teller anrichten.

Zubereitungszeit: 1 Stunde

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Steinpilzragout mit Linsenpüree werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Steinpilzragout mit Linsenpüree Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Steinpilzragout mit Linsenpüree erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Knoblauch  *   Kurkuma  *   Linsen - rot  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika edelsüß  *   Perlzwiebeln - frisch  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Rosmarin  *   Salz und Pfeffer  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Steinpilze  *   Tomaten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Linse  *   Pilz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Saures Kalbslüngerl

Saures Kalbslüngerl8 Portionen
Preise:
Discount: ~42.41 €
EU-Bio: ~42.97 €
Demeter: ~43.76 €

Das Kalbsbries in lauwarmem Essigwasser ca. 60 Minuten wässern, dann die Häute entfernen und das Bries beiseite stellen. Parallell dazu folgendes in ca. 3 Liter ...

Orangen- oder Zitronenglasur

Orangen- oder Zitronenglasur1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.47 €
EU-Bio: ~1.74 €
Demeter: ~1.74 €

Alle Zutaten miteinander vermischen und auf das abgekühlte Gebäck auftragen.

Buchweizen mit Paprika und Tofu

Buchweizen mit Paprika und Tofu4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.44 €
EU-Bio: ~8.85 €
Demeter: ~8.64 €

Den Buchweizen waschen und gut abtropfen lassen. In einer Kasserolle Öl erhitzen, den Buchweizen darin anbraten und mit Wasser ablöschen, die Gewürze dazugeben und 5 ...

Gurktaler Topfenreinkalan

Gurktaler Topfenreinkalan2 Portionen
Preise:
Discount: ~2.18 €
EU-Bio: ~3.00 €
Demeter: ~3.68 €

Im Vergleich zum herkömmlichen Quark enthält der österreichische Topfen weniger Wasser. Wer also nicht in Österreich einkaufen kann, aber originalgetreu kochen ...

Spinatwähe - Spinatwaihe

Spinatwähe - Spinatwaihe1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.04 €
EU-Bio: ~8.94 €
Demeter: ~8.36 €

Eine Wähenform mit Kuchenteig auskleiden. Speckwürfel in einem Topf glasig werden lassen, Zwiebel und Petersilie dazugeben und etwas anschwitzen. Spinat darunter ...

Werbung/Advertising