skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Spundekäs’

         
Bild: Spundekäs’ - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.20 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.81 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.99 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

300 g   Butter ca. 2.39 € ca. 2.15 € ca. 2.99 €
2 EL   Kapern ca. 0.32 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
2 EL   Paprika ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
2 TL   Kümmel ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.21 €
2 TL   Senf ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
400 g   Doppelrahmfrischkäse ca. 1.18 € ca. 2.95 € ca. 2.95 €
500 g   Sahnequark ca. 2.10 € ca. 2.18 € ca. 2.18 €
   Tomaten; zum Garnieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Butter schäumig rühren, kleingeschnittene Zwiebeln, Kapern und
Gewürze dazurühren. Frischkäse und Quark unterheben. Den Spundekäs'
stehenlassen, damit er gut ziehen kann. Mit Zwiebelringen, Tomaten und
Paprika garnieren.

In einer großen Schüssel servieren. Jeder Esser tunkt sein frisches
Brot in die Schüssel.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Spundekäs’ werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Spundekäs’ Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Spundekäs’ erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Frischkäse - Doppelrahm - natur  *   Kapern in Salzlake  *   Kümmel ganz  *   Paprika - rot  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Quark - Speisequark 40%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - mittelscharf  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kalt  *   Käse  *   Vorspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfel-Zimt-Salat

Apfel-Zimt-Salat4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.26 €
EU-Bio: ~3.00 €
Demeter: ~3.03 €

Die Äpfel waschen, die Kerngehäuse entfernen. Mit der Schale in feine Scheiben schneiden. Sofort mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Die ...

Crespelle mit Grünkohl und Schafskäse-Bechamel

Crespelle mit Grünkohl und Schafskäse-Bechamel4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.59 €
EU-Bio: ~6.03 €
Demeter: ~6.15 €

Grünkohl waschen, putzen und abtropfen lassen. Geschälte Zwiebeln in Spalten schneiden. Im Butterschmalz andünsten. Grünkohl zufügen. Zugedeckt ca. 20 Minuten ...

Würziger Karotten-Porridge

Würziger Karotten-Porridge4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.48 €
EU-Bio: ~4.85 €
Demeter: ~4.86 €

Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Die Karotten und den Apfel auf der groben Seite der Küchenreibe reiben. Die Raspeln mit Haferflocken, ...

Krautsalat mit Speck - Insalata di cavolo cappuccio e Speck

Krautsalat mit Speck - Insalata di cavolo cappuccio e Speck6 Portionen
Preise:
Discount: ~6.69 €
EU-Bio: ~7.46 €
Demeter: ~7.50 €

Den Kohl in sehr feine Streifen schneiden und auf einer Servierplatte anrichten. Die Äpfel schälen, in dünne Scheiben schneiden - dabei das Kerngehäuse entfernen - ...

Gemüsegulasch im Nudelrand

Gemüsegulasch im Nudelrand4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.70 €
EU-Bio: ~7.63 €
Demeter: ~7.78 €

Die Nudeln nach Packungsangabe in 2 bis 3 Liter kochendem Salzwasser kochen, abgießen und in einem Sieb abtropfen lassen. Eier, Milch, Salz, Pfeffer und Muskat ...

Werbung/Advertising