skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Spinatsalat mit Warmen Pilzen und Ponzu-Daikon-Dressing

         
Bild: Spinatsalat mit Warmen Pilzen und Ponzu-Daikon-Dressing - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.11 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.91 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.82 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.82 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

0.25 Tasse(n)   Ponzu Sauce*) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Fein geraspelter Daikon - (Weißer Rettich, alt. schwarzer runder Winterrettich) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Sesamöl ca. 0.07 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
1 EL   Sojaöl ca. 0.07 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
120 g   Rosé-Champignons, - gesäubert, in 3 mm Scheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
120 g   Shiitake, Stiele sehr stark - eingekür t, in 3 mm dicken Scheiben ca. 2.29 € ca. 2.29 € ca. 2.29 €
90 g   Enoki**), Enden - abgeschnitten un voneinander getrennt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Sehr fein geriebener - frischer Ingwer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Sehr fein gehackter - Knoblauch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
240 g   Junger frischer Blattspinat - (kein TK) ca. 0.48 € ca. 0.48 € ca. 0.48 €
   Sesam - geröstet ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 Tasse(n)   Röstzwiebeln (4 Schalotten, - Frittieröl) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die 4 Schalotten schälen waschen, in einem Küchenhandtuch trocken reiben und in feine Scheiben schneiden, Zwiebelscheibchen in heißes Öl (170 Grad C.) in jeweils kleinen Mengen geben und rösch frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Ponzu-Sauce, Daikon und Sesamöl in einer großen Schüssel vermengen.

Sojaöl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen. Champignons und Shiitake darin schwenken, 1 Esslöffel Dashi(brühe) oder Wasser dazugeben, damit die Pilze nicht ansetzen. Pilze in ca. 5 min goldbraun sautieren. Enoki dazugeben und nur kurz für 30 Sekunden mitgaren.

Pfanne vom Feuer nehmen, Ingwer und Knoblauch zu den Pilzen geben und noch warm in die Schüssel mit dem Ponzu-Daikondressing umfüllen. Gut geputzte, gewaschene und trocken geschleuderte Spinatblättchen unterheben.

Salat auf Teller häufen, einige extra schöne Pilze obenauf legen. Alles mit wenig Sesam bestreuen. Zuletzt die gerösteten Zwiebelchen darüber streuen. Sofort servieren! Tipp: Der Daikon dient als Trägersubstanz für die Ponzu-Sauce, dadurch wird die Würze auch ohne viel Öl im Salat sehr gut verteilt.

*) Ponzu-Sauce gibt es als Fertigprodukt zu kaufen (Jap. Artikel Asiamarkt), kann aber auch sehr einfach selbst hergestellt werden. Für dieses Rezept genügt folgende Menge:

1 1/2 - 2 Esslöffel Sojasauce 1 1/2 - 2 Esslöffel Zitronensaft 1 Teelöffel Reisessig 1/2 Teelöffel Puderzucker **) Enoki oder auch Enokitake (Samtfussrübling, Winterpilz)sind sehr kleine äussert langstielige weiße Pilzchen mit runden Pilzköpfchen, die ähnlich wie Austernpilze oder Shiitake aus Pilzsubstrat zuhause gezüchtet werden können. Ansonsten als Frischware in sehr gut sortierten Feinkostabteilungen und einigen Bioläden erhältlich.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Spinatsalat mit Warmen Pilzen und Ponzu-Daikon-Dressing werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Spinatsalat mit Warmen Pilzen und Ponzu-Daikon-Dressing Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Spinatsalat mit Warmen Pilzen und Ponzu-Daikon-Dressing erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blattspinat  *   Sesam  *   Sesamöl  *   Shiitake - Tongu  *   Sojaöl  *   Zutaten pauschal

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Japan  *   Pilze  *   Salat  *   Spinat

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Wildgewürzsalz

Wildgewürzsalz1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.17 €
EU-Bio: ~5.05 €
Demeter: ~5.18 €

Die Gewürze am besten mit einer Briefwaage abwiegen. Getrocknete Gewürzkräuter lassen sich in einer elektrischen Kaffemühle mehlfein mahlen. Salz und Gewürze ...

Karnevalsfrikadellen mit Kartoffelsalat

Karnevalsfrikadellen mit Kartoffelsalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~15.47 €
EU-Bio: ~14.92 €
Demeter: ~19.75 €

Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden und in der Milch 20 Minuten einweichen. Zwiebeln würfeln, den Knoblauch ganz fein schneiden und in Olivenöl anbraten. Die ...

Bandnudeln mit Hähnchenfleisch

Bandnudeln mit Hähnchenfleisch2 Portionen
Preise:
Discount: ~2.90 €
EU-Bio: ~11.40 €
Demeter: ~11.64 €

Hähnchenkeulen enthäuten und die Knochen entfernen. Hähnchenfleisch in Stücke schneiden, würzen und in den Kühlschrank stellen. Karotte, Zwiebel, Sellerie ...

Überbackener Makkaronitopf

Überbackener Makkaronitopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.96 €
EU-Bio: ~4.90 €
Demeter: ~6.21 €

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Makkaroni in leicht gesalzenem kochendem Wasser zusammen mit Olivenöl al dente garen, abgießen, gut abtropfen lassen und beiseite ...

Gefüllte Mandelstangen

Gefüllte Mandelstangen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.47 €
EU-Bio: ~3.09 €
Demeter: ~3.49 €

Die Teigzutaten verkneten, auswellen und 2-3 cm breite Stangen ausradeln. Diese mit Eiweiß bestreichen und mit Mandeln bestreuen, auf ein vorbereitetes Backblech legen ...

Werbung/Advertising