skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Speckzopf mit Kräutern

         
Bild: Speckzopf mit Kräutern - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.32 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.68 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.89 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

250 g   Magerquark - (abgetropft) ca. 0.34 € ca. 0.69 € ca. 0.69 €
150 g   Frühstücksspeck ca. 2.08 € ca. 1.93 € ca. 1.93 €
2 kl.   Lauchzwiebeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
8 EL   Sonnenblumenöl ca. 0.18 € ca. 0.41 € ca. 1.38 €
8 EL   Buttermilch ca. 0.14 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
1 Glas   Tk-Kräuter der Provence ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Kräutersalz ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
400 g   Mehl ca. 0.26 € ca. 0.34 € ca. 0.58 €
1 Pack.   Backpulver ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
   Eiweiß ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Zum Bestreichen
   Eigelb ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Milch - lauwarm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Speck und Zwiebeln fein würfeln. Speck mit 1 El Öl in einer Pfanne etwa vier Minuten braten. Lauchzwiebeln und Kräuter dazugeben, abkühlen lassen. Quarkk, restliches Öl, Buttermilch und Salz verquirlen.

Mehl und Backpulver mischen, mit der Quarkmischung verkneten, dann die Speck-Kräuter-Mischung dazugeben.

Drei 30 cm lange Rollen formen und zu einem Zopf flechten. Die Enden mit Eiweiß zusammenkleben. Eigelb und Milch verquirlen, den Zopf damit bestreichen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C auf der untersten Schiebeleiste 35 Minten backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Speckzopf mit Kräutern werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Speckzopf mit Kräutern Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Speckzopf mit Kräutern erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Buttermilch  *   Eier - halb  *   Frühlingszwiebeln  *   Frühstücksspeck / Bacon  *   Kräuter der Provence - TK  *   Kräutersalz  *   Milch fettarm 1,5%  *   Quark - Speisequark mager  *   Sonnenblumenöl  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Kräuter  *   Pikant  *   Quark  *   Speck

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Grießpudding

Grießpudding4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.30 €
EU-Bio: ~1.56 €
Demeter: ~1.51 €

Ein Rezept aus dem Jahr 1939 ... Man bringt die Milch mit Zucker und Gewürzen zum Kochen, streut unter Rühren den Grieß ein und lässt ihn 8-10 Minuten Quellen. In ...

Frühlingsrollen - Loempias

Frühlingsrollen - Loempias6 Stück
Preise:
Discount: ~3.11 €
EU-Bio: ~3.79 €
Demeter: ~3.95 €

Für die Füllung das Schweinefleisch klein würfeln und in der Pfanne gut bräunen. Die zerkleinerte Zwiebel dazugeben und glasig werden lassen. Danach Ketjap, Sambal ...

Kartoffel-Zucchini-Gratin nach Lafer

Kartoffel-Zucchini-Gratin nach Lafer4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.95 €
EU-Bio: ~5.05 €
Demeter: ~5.49 €

Den Backofen auf 190 Grad C vorheizen. Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden. Zucchini waschen und in etwas dickere Scheiben schneiden. Kartoffel- und ...

Fenchelsuppe Avignon - Potage au Fenouil a L’avignon

Fenchelsuppe Avignon - Potage au Fenouil a L’avignon4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.51 €
EU-Bio: ~5.12 €
Demeter: ~5.39 €

Die Fenchelknollen putzen, waschen und in Stücke schneiden. Die zarten grünen Blättchen (Triebe) aufheben. Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden, den ...

Bunte Sommerpizza mit Oliven

Bunte Sommerpizza mit Oliven4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.98 €
EU-Bio: ~4.60 €
Demeter: ~4.63 €

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Etwa 2 EL lauwarmes Wasser über die Hefe träufeln ...

Werbung/Advertising