skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Spargel römischer Art

         
Bild: Spargel römischer Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.11 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.31 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 14.02 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 14.22 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Grüner Spargel ca. 7.98 € ca. 10.98 € ca. 10.98 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
70 g   Butter ca. 0.56 € ca. 0.50 € ca. 0.70 €
4 Scheibe(n)   Gouda ca. 1.03 € ca. 1.57 € ca. 1.57 €
8 Scheibe(n)   roher Schinken - (z.B. Parmaschinken) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30 g   Parmesan - gerieben ca. 0.74 € ca. 0.97 € ca. 0.97 €
   Pfeffer, weiß ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Fett für die Form ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die unteren Drittel der Spargelstangen schälen und die Stangen auf gleiche Länge schneiden. Spargel waschen.

In einem schmalen hohen Kochtopf 3 l Wasser zum Kochen bringen. Den Spargel aufrecht in kochendes Salzwasser geben (die Spitzen dürfen nicht mit Wasser bedeckt sein). Den Spargel zugedeckt 10-15 Minuten knapp garen.

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine feuerfeste Form einfetten. Den Spargel aus dem Sud nehmen und in Eiswasser abschrecken, damit er seine grüne Farbe behält. Auf einem Küchentuch abtropfen lassen.

Käsescheiben würfeln. Den Spargel in 4 Portionen teilen und jede Portion mit 2 Scheiben Schinken umwickeln. Die Spargelbündel Schichtweise mit den Käsewürfeln in die Form geben, Butterflöckchen und Parmesan darauf verteilen.

Den Spargel mit Alufolie bedecken und etwa 8 Minuten im Ofen überbacken. Mit Pfeffer übermahlen und heiß servieren.

Dazu: frisches Brot grüner Salat

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Spargel römischer Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Spargel römischer Art Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Spargel römischer Art erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Gouda - Scheiben  *   Parmaschinken  *   Parmesan, gerieben  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Spargel - grün

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Käse

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Haselnussreis mit Wildkräutern

Haselnussreis mit Wildkräutern4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.17 €
EU-Bio: ~2.23 €
Demeter: ~2.17 €

Den Reis kalt abspülen und über Nacht mit dem Lorbeerblatt in dem Wasser einweichen. Dann bei schwacher Hitze 20 Minuten kochen. Inzwischen die Brennessel waschen ...

Kompott aus süßen Kirschen

Kompott aus süßen Kirschen1 Rezept
Preise:
Discount: ~28.72 €
EU-Bio: ~29.52 €
Demeter: ~29.52 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 5 Gläser mit 750 ml Inhalt. Das Kirschkompott lässt sich 12 Monate lagern. Es passt hervorragend zu Mehlspeisen wie etwa ...

Blumenkohl-Brokkoli-Tarte

Blumenkohl-Brokkoli-Tarte8 Portionen
Preise:
Discount: ~2.70 €
EU-Bio: ~3.77 €
Demeter: ~3.98 €

Für den Teig Mehl und Salz in eine Schüssel sieben. Paprika und Thymian dazugeben und Margarine hineinkneten. Wasser dazugießen und zu einem Teig verkneten. Teig ...

Ebereschen-Holunderbeer-Gelee

Ebereschen-Holunderbeer-Gelee1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.14 €
EU-Bio: ~1.89 €
Demeter: ~1.89 €

Zur Gewinnung des Ebereschensaftes die Ebereschen mit Wasser bedecken und weichkochen, dann auf ein Tuch zum Ablaufen geben. Von dem so gewonnenen Saft nimmt man 3/4 ...

Gebackene Polentaschnitten

Gebackene Polentaschnitten4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.17 €
EU-Bio: ~8.82 €
Demeter: ~9.00 €

Für die Polenta in einem Topf Milch mit Salz, Muskatnuss und Butter aufkochen. Topf vom Herd nehmen, Maisgrieß mit einem Schneebesen einrühren. Unter ständigem ...

Werbung/Advertising