Werbung/Advertising
Spaghetti mit Algen und Garnelen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Das ist ein Schnellgericht, das in 20 Minuten auf dem Tisch stehen
kann. Als erstes eine Servierschüssel zum Vorwärmen mit heißem
Wasser füllen und bis zum Servieren in den auf 75GradC vorgewärmten
Backofen stellen.
In einem großen Topf etwa 4 Liter Wasser mit 2-3 TL. Salz und 1 EL Öl
aufsetzen. Die Spaghetti ins sprudelnd kochende Wasser geben und unter
gelegentlichem Umrühren "al dente" garen (sie müssen noch Biss
haben).
Inzwischen das Öl von den Garnelen in eine Pfanne gießen und sehr
heiß werden lassen. Die Passepierre-Algen trockentupfen und in dem
Knoblauchöl ganz kurz schwenken - es genügt, sie zwei-, dreimal
umzuwenden, die Pfanne sofort vom Herd nehmen und die Garnelen
unterrühren. Mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz (sparsam, die
Algen sind vom Meerwasser schon salzig) und frisch gemahlenem Pfeffer
würzen. Wem es nicht "knofelig" genug ist, der drückt noch ein oder
zwei Knoblauchzehen durch die Presse dazu.
Die Spaghetti in ein großes Sieb gießen und gut abtropfen lassen.
Die Servierschüssel leeren und abtrocknen. Die Spaghetti mit den
Passepierre-Algen darin vermischen. Die Garnelen auf den Spaghetti
anrichten und sofort servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Spaghetti mit Algen und Garnelen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Spaghetti mit Algen und Garnelen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Spaghetti mit Algen und Garnelen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Überbackene Fenchelscheiben

Preise:
Discount: ~7.13 €
EU-Bio: ~6.89 €
Demeter: ~7.09 €
Fenchel putzen, waschen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Fleischbrühe mit Wein aufkochen, die Fenchelscheiben ca. 10 Minuten darin garen, herausnehmen und ...
Süß-saurer Linseneintopf

Preise:
Discount: ~2.31 €
EU-Bio: ~2.38 €
Demeter: ~2.85 €
Zwiebeln grob würfeln. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Beides in heißem Öl andünsten. Mit Zucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen. Linsen mit ...
Karlsbader Rahmgulasch

Preise:
Discount: ~14.64 €
EU-Bio: ~14.83 €
Demeter: ~15.48 €
Fleisch würfeln. Zwiebeln schälen und hacken. Rosmarinnadeln abzupfen. Fleisch im heißen Schmalz anbraten. Zwiebeln und Rosmarin zufügen, mitbraten. Mit Salz, ...
Süßer Brötchenauflauf

Preise:
Discount: ~4.89 €
EU-Bio: ~11.04 €
Demeter: ~11.16 €
Brötchen kleinschneiden und in Milch einweichen. Eigelb schaumig rühren, Butter, Zucker, Grieß, Backpulver und Salz darunterrühren, mit Brötchen mischen. ...
Dauphinemasse

Preise:
Discount: ~0.99 €
EU-Bio: ~1.18 €
Demeter: ~1.71 €
Wasser, Butter und Salz zum Kochen bringen. Das gesiebte Mehl auf einmal in die kochende Flüssigkeit geben. Topf auf dem Herd lassen und kräftig rühren bis die ...
Werbung/Advertising