skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Soleier I

         
Bild: Soleier I - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 20 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.64 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.40 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.31 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

6    Eier ca. 1.19 € ca. 1.97 € ca. 1.97 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
0.5 TL   Pfefferkörner ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
80 g   Salz ca. 0.05 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
1 TL   Senfkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.75 l   Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €

Zubereitung:

Eier in etwa 20 Minuten hart kochen. In kaltem Wasser abschrecken, Schale so anknicken, dass sie rundherum Risse bekommt. Eier in ein Einmachglas schichten. Salz, Gewürze und Wasser einige Minuten kochen. Erkalten lassen, über die Eier gießen. Kühlgestellt mindestens 1 bis 2 Tage ziehen lassen.

Soleier, eine rheinische Spezialität, werden dort in den Kneipen gerne so gegessen: geschält, halbiert und der Eidotter herausgedrückt. In die Mulde kommt etwas Essig, scharfer Senf und einige Tropfen Öl. Mit Pfeffer bestreuen und sofort in den Mund stecken.

Man kann die Soleier aber auch als Füllung in einen Hackbraten oder das Netzbratl (siehe gesondertes Rezept) geben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Soleier I werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Soleier I Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Soleier I erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - Körner  *   Wasser

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eierspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Brotpudding auf Holsteiner Art

Brotpudding auf Holsteiner Art1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.81 €
EU-Bio: ~8.03 €
Demeter: ~8.02 €

Ein Rezept aus einer Zeit, als Pudding noch aus der Puddingform und nicht aus der Tüte kam ... Brot, Semmeln oder Zwieback kurz in Milch einweichen, es sollte nicht zu ...

Schlehengelee

Schlehengelee1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~2.98 €
Demeter: ~2.98 €

Damit Schlehen ihren vollen Geschmack entfalten können, müssen sie Frost abbekommen. Dies kann in der freien Natur, oder aber im heimischen Tiefkühlgerät passieren. ...

Schtyber-Paläntä - Kanton Uri

Schtyber-Paläntä - Kanton Uri4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.49 €
EU-Bio: ~3.47 €
Demeter: ~3.50 €

Man gibt die Polenta und das Mehl in eine Schüssel, würzt mit Salz und verrührt alles mit heißem Wasser zu einem Brei, den man über Nacht stehen lässt. Am andern ...

Buttermilchsuppe

Buttermilchsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.20 €
EU-Bio: ~2.59 €
Demeter: ~3.16 €

Kartoffeln zu Salzkartoffeln vorbereiten und weichkochen. Buttermilch mit Gewürzen zum Kochen bringen. In etwas Milch Mehl verrühren und den Brei in die kochende ...

Pytt i Panna - Schwedisches Pfannengericht

Pytt i Panna - Schwedisches Pfannengericht4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.20 €
EU-Bio: ~4.84 €
Demeter: ~8.91 €

Gewaschene Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen. Die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Speck in dünne Scheiben schneiden oder grob würfeln. Das Öl in ...

Werbung/Advertising