Werbung/Advertising
Sektkaltschale mit Sommerbeeren und Minze-Joghurtschaum
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für den Joghurtschaum die Gelatine in warmer Milch auflösen und unter den Joghurt rühren, mit Limettensaft und -schale würzen. Das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen und unter den Joghurt rühren. Die geschlagene Sahne unterheben und die Minzestreifen unterziehen. Den Joghurtschaum mit Klarsichtfolie zudecken und 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
50 ml Weißwein im Topf erwärmen, den Zucker unter Rühren darin auflösen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und tropfnass im Weißwein auflösen. Den Weinsud in eine Schüssel gießen, den Limetten- und Orangensaft und den restlichen Weißwein dazugießen, mit Limetten- und Orangenschale würzen. Den Weinsud auf Eiswürfel stellen undetwas gelieren lassen.
Den Sekt langsam in den gelierten Weinsud einrühren, damit die Kohlensäure nicht zerstört wird. Die Beeren mischen, portionsweise in gut gekühlte, tiefe Teller geben und mit der Sektkaltschale begießen. Mit einem heißen Löffel Nocken aus dem Joghurtschaum ausstechen und 1 Nocke auf jeder Sektkaltschale anrichten. Zum Schluss jeden Teller mit einem Minzesträusschen dekorieren.
Die Sektkaltschale sofort servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Sektkaltschale mit Sommerbeeren und Minze-Joghurtschaum werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Sektkaltschale mit Sommerbeeren und Minze-Joghurtschaum Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Sektkaltschale mit Sommerbeeren und Minze-Joghurtschaum erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Erdbeer - Grütze

Preise:
Discount: ~4.11 €
EU-Bio: ~5.50 €
Demeter: ~5.50 €
Erdbeeren klein schneiden. Beeren mit dem Wasser und dem Zucker aufkochen. Zugedeckt ca. zehn Minuten auf der ausgeschalteten Platte ziehen lassen. Alles durch ein ...
Zuppa Di Orzo - Italienische Gerstensuppe

Preise:
Discount: ~4.41 €
EU-Bio: ~4.73 €
Demeter: ~4.80 €
Die Gerste für 2 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Die Butter in einem großen Topf zerlassen, die geschälten und gehackten Zwiebel, die geschälte und in ...
Chicoree-Auflauf

Preise:
Discount: ~5.97 €
EU-Bio: ~6.38 €
Demeter: ~12.44 €
Chicoree waschen, halbieren und vom Strunk befreien. Den Camembert in Scheiben schneiden. Den Schinken grob in Streifen schneiden. Die Sahne cremig rühren, mit den ...
Pastinakenpuffer

Preise:
Discount: ~4.54 €
EU-Bio: ~5.13 €
Demeter: ~5.89 €
Brötchen einweichen. Pastinaken schälen und raspeln. Lauchzwiebeln in sehr feine Streifen schneiden. Brötchen ausdrücken, mit Pastinaken, Lauchzwiebeln, Mehl, ...
Risotto mit Bucheckern

Preise:
Discount: ~6.14 €
EU-Bio: ~5.35 €
Demeter: ~5.29 €
Bucheckern schälen, in einer Pfanne trocken rösten und abkühlen lassen. Schalotten hacken. Olivenöl erwärmen. Schalotten und Reis darin glasig dünsten. ...
Werbung/Advertising