skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schweizer Rösti

         
Bild: Schweizer Rösti - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.58 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.59 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.68 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Festkochende Kartoffeln ca. 1.29 € ca. 1.33 € ca. 2.25 €
   Salzwasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
0.5 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Feinstes Pflanzenöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €

Zubereitung:

Kartoffeln gründlich waschen, dann in so viel kochendes Salzwasser einlegen, dass sie gut bedeckt sind. 10 Minuten in dem sprudelnden Wasser kochen. Abgießen, abschrecken und pellen. Dann auf einer Reibe mit tropfenförmigen Löchern raffeln. Die Zwiebel schälen und ganz fein hacken. Die Kartoffeln mit Zwiebel und Salz mischen. Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen, die Kartoffelmasse hineingeben und mit einem Spatel zu einem Kuchen zusammendrücken. So lange braten, bis die Unterseite knusprig braun ist. Dann die Rösti auf einen Teller gleiten lassen, wenden und auch die Unterseite braten. Auf einer vorgewärmten Platte oder in der Pfanne servieren.

Rösti werden zu Zuercher Geschnetzeltem, zu feinen Ragouts, zu kurzgebratenem hellen Fleisch oder hellen Braten gereicht.

Tip: Man kann noch mehr Zwiebeln, Kräuter, gewürfelten Schinken oder Bratenreste unter die Kartoffeln mischen. Dann ist Rösti, zusammen mit einem gemischten Salat ein eigenständiges Gericht, das sowohl als Mittag- als auch als Abendessen serviert werden kann.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schweizer Rösti werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweizer Rösti Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schweizer Rösti erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beilagen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Georgische Chinkali

Georgische Chinkali4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.18 €
EU-Bio: ~10.63 €
Demeter: ~17.74 €

Die georgische Variante von Maultaschen, Ravioli, Momos und wie sie alle heißen - einfach lecker. Für die Füllung das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit ...

Sommersalat à la nicoise

Sommersalat à la nicoise4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.90 €
EU-Bio: ~9.26 €
Demeter: ~9.26 €

Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Sardellenfilets, Artischockenherzen und Thunfisch abtropfen lassen. Zwiebeln in Ringe, Radieschen in Scheiben schneiden. ...

Altbayerische Kartoffelknödel

Altbayerische Kartoffelknödel4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.72 €
EU-Bio: ~3.10 €
Demeter: ~4.46 €

Semmeln in dünne Scheiben schneiden und in einer Schüssel mit dein Salz bestreuen. Lauwarme Milch darübergießen. Zugedeckt zwanzig Minuten ziehen lassen, bis die ...

Hirseauflauf mit Aprikosen

Hirseauflauf mit Aprikosen2 Portionen
Preise:
Discount: ~3.90 €
EU-Bio: ~5.00 €
Demeter: ~5.03 €

Die Hirse unter Wasser abbrausen und in reichlich kochendem Wasser 10 Minuten kochen lassen. Die gekochte Hirse auf ein Sieb schütten. Die Aprikosen waschen, halbieren ...

Cyflaith - Walisisches Weihnachtstoffee

Cyflaith - Walisisches Weihnachtstoffee1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.32 €
EU-Bio: ~8.52 €
Demeter: ~8.52 €

Noson Cyflaith (D: Toffee-Abend) war in den ersten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts traditioneller Bestandteil des Weihnachts- oder Neujahrsfestes in Wales. Eine ...

Werbung/Advertising