skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schweinerippchensuppe, langsam gekochte, mit Möhren

         
Bild: Schweinerippchensuppe, langsam gekochte, mit Möhren - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.57 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~9.13 €
Kosten Portion: ~2.28 €
Kosten Rezept: ~9.09 €
Kosten Portion: ~2.27 €
Kosten Rezept: ~9.13 €
Kosten Portion: ~2.28 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

400 g   Schweinerippchen ca. 7.96 € ca. 7.96 € ca. 7.96 €
400 g   Möhren ca. 0.33 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
2    Tomaten ca. 0.64 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
1.5 l   Wasser ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
2 TL   Salz ca. 0.01 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Weißwein ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Die Schweinerippchen von allem überflüssigen Fett säubern und in Stücke von 3,5 cm Länge hacken; die Möhren schräg in Stücke von etwa der gleichen Länge schneiden. Die Tomaten vierteln.

Die Schweinerippchen mit dem Wasser zum Kochen bringen und auf mittlerem Feuer etwa 30 Minuten köcheln, dabei aufsteigende Unreinheiten mit dem Schaumlöffel abschöpfen. Möhren, Tomaten, Salz und Pfeffer zufügen, nochmals aufkochen und weitere 1 1/4 Stunden ganz sanft köcheln lassen. Zum Schluss den Wein unterrühren, abschmecken und gleich auftragen.

Dieses Rezept stammt aus der Zeit, als die chinesische Kulturrevolution auf ihrem Höhepunkt war. Haben Sie bemerkt, dass weder Brühe noch Glutamat verwendet werden?

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schweinerippchensuppe, langsam gekochte, mit Möhren werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinerippchensuppe, langsam gekochte, mit Möhren Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schweinerippchensuppe, langsam gekochte, mit Möhren erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Möhren - Karotten  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweinerippchen  *   Tomaten  *   Wasser

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

China  *   Schwein  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Hasenöhrli

Hasenöhrli1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.97 €
EU-Bio: ~6.29 €
Demeter: ~4.79 €

Die Butter schaumig schlagen, langsam und abwechselnd Zucker und Eier daruntermischen. Danach Salz, Sahne, abgeriebene Zitronen- und Orangenschale sowie das Kirschwasser ...

Rote-Linsen-Aufstrich

Rote-Linsen-Aufstrich1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.40 €
EU-Bio: ~2.40 €
Demeter: ~2.39 €

Linsen waschen und gut abtropfen lassen. Mit dem Wasser, Majoran, Lorbeer, Gewürznelke und Zwiebel in einen Topf geben und 15 Minuten ohne Deckel weich kochen. Mit ...

Bärner Gräubi Röschti - Berner Griebenrösti

Bärner Gräubi Röschti - Berner Griebenrösti4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.93 €
EU-Bio: ~1.96 €
Demeter: ~2.78 €

Im Originalrezept werden 3 EL Schweineschmalz und 2 EL Grieben verwendet, die beim Auslassen von Schweinespeck entstehen. Wer sich, wie wir, etwas Arbeit sparen will, ...

Bananen-Curry - Variation 1

Bananen-Curry - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~3.38 €
EU-Bio: ~3.80 €
Demeter: ~3.95 €

Die Zutaten für die Gewürzpaste zusammen in einem Mörser pürieren. Das Butterschmalz erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun braten. Die Gewürzpaste ...

Schaffkuchen

Schaffkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.97 €
EU-Bio: ~2.55 €
Demeter: ~2.59 €

Den Speck ausbraten, die Zwiebel dazugeben. In einem Topf Milch, Eier und Salz mit wenig Pfeffer quirlen. Brötchen in kleine Scheibchen schneiden, in der ...

Werbung/Advertising