skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schweinemedaillons auf Kartoffel-Tomatenrösti

         
Bild: Schweinemedaillons auf Kartoffel-Tomatenrösti - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.56 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.36 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.19 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.23 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

3    Bratlinge (neue Kartoffeln) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Brokkoli ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Öl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Sahne ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Salbei ca. 1.86 € ca. 0.69 € ca. 0.69 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Schweinefilet ca. 1.50 € ca. 1.50 € ca. 1.50 €
200 ml   Tomaten - getrocknet ca. 2.99 € ca. 2.99 € ca. 2.99 €

Zubereitung:

Das Filet mit getrockneten Tomatenstücken spicken,
würzen und anbraten. Salbei dazugeben, mit Sahne abschmecken und
weitergaren. Anschließend aufschneiden. Die Kartoffeln schälen und
zu feinen Streifen raspeln.

Die Kartoffelraspeln mit dem Rest der klein geschnittenen Tomaten
vermengen, würzen und in Öl und etwas Butter braten. Die
Brokkoliröschen in Salzwasser blanchieren und später mit einer
Butterflocke abschmecken.

Die Rösti auf einen flachen Teller geben, die Medaillons darauf
setzen und mit Bratensauce nappieren. Alles mit den Brokkoliröschen
umgeben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schweinemedaillons auf Kartoffel-Tomatenrösti werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinemedaillons auf Kartoffel-Tomatenrösti Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schweinemedaillons auf Kartoffel-Tomatenrösti erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brokkoli  *   Butter  *   Kartoffeln - Neue  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schweinefilet  *   Tomaten - getrocknet - gesalzen

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Springerle

Springerle1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.99 €
EU-Bio: ~8.12 €
Demeter: ~8.44 €

Springerle gehören zum sogenannten Bildgebäck und haben vor allem in Süddeutschland eine lange Tradition. Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 112 ...

St.-Josefs-Kücherl

St.-Josefs-Kücherl1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.99 €
EU-Bio: ~6.26 €
Demeter: ~6.57 €

Die Menge der angegebenen Zutaten ergibt ca. 30 St.-Josefs-Kücherl. Für die Füllung Walnusskerne hacken, Schokolade reiben. Semmelbrösel und Backpulver in einen ...

Rhabarberauflauf mit Haferflocken

Rhabarberauflauf mit Haferflocken4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.42 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~4.13 €

Haferflocken, 3/4 der Butter und 3/4 des Zucker goldgelb rösten. Erkalten lassen. Ungeschälte Rhabarberstengel in sehr kleine Würfel schneiden. Mit Ingwerpulver, ...

Schwarzteufel

Schwarzteufel1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.58 €
EU-Bio: ~5.19 €
Demeter: ~6.13 €

Butter und Zucker in Schüssel geben und erhitzen, aber nicht Kochen, bis sich alle Zutaten aufgelöst haben. Nach dem Auflösen abkühlen lassen und ca. 1/3 von dieser ...

Indische Salatsauce

Indische Salatsauce1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.88 €
EU-Bio: ~4.14 €
Demeter: ~4.17 €

Den Apfel schälen, vom Kernhaus befreien und in dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Beides mit der Buttermilch, der Dosenmilch, dem ...

Werbung/Advertising