Werbung/Advertising

Menu

Rezept: St.-Josefs-Kücherl

Bild: St.-Josefs-Kücherl - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.29 Sterne von 21 Besuchern
Kosten Rezept: 4.02 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.08 €       Demeter 5.66 €       

Zutaten für 1 Rezept:

500 gMehlca. 0.33 €
1 Pack.Backpulverca. 0.03 €
4 Eierca. 0.68 €
4 ELMilch - lauwarmca. 0.06 €
150 gZuckerca. 0.22 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
0.5 Zitrone - die abgeriebene Schale davonca. 0.40 €

Für die Füllung:
100 gWalnusskerne - gehacktca. 1.30 €
20 gSchokolade - geriebenca. 0.12 €
30 gSemmelbröselca. 0.02 €
1 Prise(n)Backpulverca. 0.00 €
0.125 lSahne - knappca. 0.65 €
1 Orange - die abgeriebene Schale davonca. 0.28 €
100 gOrangenmarmeladeca. 0.22 €
3 TropfenBittermandelölca. 0.02 €

Außerdem:
Mehl - zum Ausrollenca. 0.01 €
Margarine - für das Backblechca. 0.05 €
Puderzuckerca. 0.04 €

Zubereitung:

Die Menge der angegebenen Zutaten ergibt ca. 30 St.-Josefs-Kücherl.


Für die Füllung Walnusskerne hacken, Schokolade reiben.

Semmelbrösel und Backpulver in einen Topf geben, Sahne unterrühren. Mit Walnusskernen, Schokolade, Orangenschale, -marmelade und Bittermandelöl mischen.

Unter Rühren erhitzen, bis die Masse sich vom Topfboden löst. Füllung abkühlen lassen.

Für den Teig Mehl und Backpulver in Schüssel mischen. In die Mitte eine Mulde drücken, Eier und Milch verquirlen und in die Mulde gießen, mit dem Mehl verrühren. Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale auf den Teig streuen, unterkneten. Teig auf bemehlter Fläche ca. 5mm dick ausrollen.

Mit einem Glas von 8cm Durchmesser 30 Plätzchen ausstechen, auf jedes 1 TL Füllung geben, dann zu
einer Tasche zusammenklappen, Ränder festdrücken.

Die Plätzchen auf ein eingefettetes Blech legen (oder Backpapier verwenden) und im vorgeheizten Ofen auf mittlerer
Schiene bei 220°C 15 Minuten backen.

Die noch warmen Plätzchen mit Puderzucker bestäuben und abkühlen lassen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von St.-Josefs-Kücherl werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Deutschland Gefüllt Nuss Orange Plätzchen Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Muettis LebkuchenMuettis Lebkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.86 €   EU-Bio: 3.99 €   Demeter: 4.15 €
Ein Lebkuchenrezept aus der Schweiz, im Original mit Birnel, einer zentralschweizer Spezialität. Ob Birnel dem in Deutschland erhältlichen Birnendicksaft   
Auberginenrollen mit MozzarellaAuberginenrollen mit Mozzarella   4 Portionen
Preise: Discount: 8.92 €   EU-Bio: 9.02 €   Demeter: 9.16 €
Die Auberginen waschen und der Länge nach in ca. 3 bis 5 mm starke Scheiben schneiden. Pro Person rechnet man 3 Stück. Gut einsalzen und 10 Minuten stehen   
Spitzkohl-TagliatelleSpitzkohl-Tagliatelle   4 Portionen
Preise: Discount: 4.84 €   EU-Bio: 5.36 €   Demeter: 5.00 €
Dieses schnelle vegetarische Gericht kann man auch zu Fisch oder kurzgebratenem Fleisch reichen. Den Spitzkohl putzen und die äußeren Blätter entfernen, da sie   
Zucchini mit KäseZucchini mit Käse   4 Portionen
Preise: Discount: 8.17 €   EU-Bio: 12.07 €   Demeter: 12.11 €
Zucchini längs in dünne Scheiben hobeln. In heißem Öl rasch beidseitig braten, salzen und pfeffern. Den durchgepressten Knoblauch erst zum Schluss zufügen,   
Bananen-LasagneBananen-Lasagne   2 Portionen
Preise: Discount: 1.96 €   EU-Bio: 2.81 €   Demeter: 2.69 €
Kinder lieben Nudeln. Und sie lieben es süß. Diese leckere Kombination aus beidem lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Die Lasagneblätter ca. 7   


Mehr Info: