skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schweinegeschnetzeltes mit Bambussprossen und Tongupilzen

         
Bild: Schweinegeschnetzeltes mit Bambussprossen und Tongupilzen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.51 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.35 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.38 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

400 g   Nicht zu mageres Schweine- ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Fleisch (Schulter) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Bambussprossen ca. 0.49 € ca. 0.49 € ca. 0.49 €
5    Mittelgroße getrocknete ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Tongupilze ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Frühlingszwiebeln ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
50 g   Glasnudeln ca. 0.22 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
1 EL   Butter - oder Schmalz ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
0.5 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 ml   Hühnerbrühe ca. 0.02 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1.5 EL   Sojasauce ca. 0.08 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
2 TL   Sesamöl ca. 0.30 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
2 EL   Trockener Weißwein - o. Sherry ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €

Zubereitung:

Schweinefleisch erst in dünne Scheiben, dann in streichholzdicke Streifen schneiden, ebenso die Bambussprossen. Die getrockneten Pilze 1/2 Stunde in warmen Wasser einweichen, abtropfen lassen, Stiele entfernen, die Kappen in Streifen schneiden. Die geputzten Lauchzwiebeln in 5 cm lange Stücke schneiden. Die Glasnudeln in reichlich lauwarmen Wasser 5 Minuten einweichen, herausnehmen, abtropfen lassen. Sie haben dadurch ihr Gewicht verdreifacht. Das Öl im Wok erhitzen. Das geschnetzelte Fleisch ins heiße Öl streuen und bei starker Hitze unter ständigem Rühren anbraten. Das Schmalz, die Pilze, die Bambussprossen und die Lauchzwiebeln zufügen und salzen. Alles über großer Flamme 2 Minuten pfannenrühren. Anschließend die Nudeln zufügen und die Hühnerbrühe sowie die Sojasauce zugießen. Alle Zutaten gründlich miteinander vermischen und zum Kochen bringen. Über reduzierter Hitze 3 Minuten sacht kochen lassen und zum Schluss das Sesamöl sowie den Weißwein oder Sherry darüberträufeln. In eine große vorgewärmte Schüssel geben und zu Reis servieren. Dies ist ein Gericht, das in China oft und gerne auf den häuslichen Tisch kommt. Im Gegensatz zu anderen pfannengerührten Gerichten, die sofort gegessen werden müssen, lässt es sich problemlos aufwärmen. Man kann es sogar einige Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Menge: 4

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schweinegeschnetzeltes mit Bambussprossen und Tongupilzen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinegeschnetzeltes mit Bambussprossen und Tongupilzen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schweinegeschnetzeltes mit Bambussprossen und Tongupilzen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bambussprossen  *   Butter  *   Frühlingszwiebeln  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Nudeln - Glasnudeln  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sesamöl  *   Shiitake - Tongu  *   Sojasauce - dunkel  *   Wein - Riesling

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleischgerichte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Focaccia mit Gorgonzola

Focaccia mit Gorgonzola1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.11 €
EU-Bio: ~2.22 €
Demeter: ~2.41 €

Die Menge der Zutaten ergibt zwei Foccacie von ca. 18 cm Durchmesser. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Eine Mulde eindrücken. Hefe im Wasser auflösen. ...

Birnen in Zuckeressig

Birnen in Zuckeressig1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.71 €
EU-Bio: ~13.56 €
Demeter: ~13.60 €

Hierzu eignen sich am besten kleine aromatische Sorten. Die Früchte werden gleichmäßig geschält, die Stiele zur Hälfte eingekürzt und abgeschabt, damit sie weiß ...

Bacon-Floddies aus Großbritannien

Bacon-Floddies aus Großbritannien2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.87 €
EU-Bio: ~2.52 €
Demeter: ~2.31 €

Kartoffel, Zwiebel, Bacon, Champignons, Thymian, Pfeffer und Salz in eine Schüssel geben, Ei einrühren. Bratpfanne 1 cm hoch mit Öl oder zerlassener Margarine ...

Muscheln im Römertopf

Muscheln im Römertopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.92 €
EU-Bio: ~5.90 €
Demeter: ~5.93 €

Den Mikrowellen-Römertopf mindestens 15 Minuten lang wässern. In der Zwischenzeit die Muscheln sorgfältig mit einer Bürste unter fließendem Wasser putzen. ...

Ebereschen-Konfitüre

Ebereschen-Konfitüre1 ,5 Liter
Preise:
Discount: ~4.93 €
EU-Bio: ~5.98 €
Demeter: ~5.98 €

Ebereschenbeeren entwickeln ihren Zuckergehalt erst nach dem ersten Frost oder durch einfrieren. Die Beeren in wenig Wasser 20 Minuten köcheln und durch ein Sieb ...

Werbung/Advertising