skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schwarze Bohnensuppe

         
Bild: Schwarze Bohnensuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.40 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.49 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.21 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.33 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

75 g   Durchwachsener Speck ca. 0.82 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
300 g   rote Bohnen ca. 0.93 € ca. 0.93 € ca. 0.93 €
0.125 l   Rotwein (nicht zu trocken) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Fleischbrühe ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
0.25 l   Sahne ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
2 EL   Petersilie - gehackt ca. 0.30 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €

Zubereitung:

Den durchwachsenen Speck in kleine Würfel schneiden und in einem Topf auf milder Hitze goldgelb auslassen, die feingehackte Zwiebel zugeben und goldgelb braten. Die Bohnen mit der Flüssigkeit dazugeben und ca. 10 Minuten schmoren.

Alles durch ein Sieb passieren oder im Mixer glatt pürieren. Mit der Fleischbrühe und Rotwein kurz erhitzen. Bei milder Hitze die Sahne unterziehen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, anrichten, mit der gehackten Petersilie bestreuen und servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schwarze Bohnensuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schwarze Bohnensuppe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schwarze Bohnensuppe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

geräucherter Bauchspeck  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rote Kidneybohnen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Suppen  *   Vorspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Indische Pilzpfanne

Indische Pilzpfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.20 €
EU-Bio: ~11.58 €
Demeter: ~11.42 €

Die Pilze trocken (mit einem Pinsel) putzen, die Stielenden abschneiden, die Pilze halbieren. Den Lauch putzen, gründlich waschen und den weißen und hellgrünen ...

Gulasch-Gemüse-Topf

Gulasch-Gemüse-Topf4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.00 €
EU-Bio: ~9.72 €
Demeter: ~10.33 €

Fleischwürfel trockentupfen. Zwiebeln schälen und würfeln. Möhren schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Wirsing putzen, waschen und in grobe Streifen ...

Kirschpfannkuchen

Kirschpfannkuchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.61 €
EU-Bio: ~20.40 €
Demeter: ~20.43 €

Eier trennen. Eigelb mit Milch, Mehl und einer Prise Salz verrühren. Schattenmorellen abtropfen, Saft mit Zucker, Zimt aufkochen, mit Speisestärke binden, Kirschen ...

Apostelfinger

Apostelfinger4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.45 €
EU-Bio: ~5.96 €
Demeter: ~5.60 €

In einer Schüssel das Mehl, die Eier und die kalte Milch gut verrühren. Die Masse sollte eine Konsistenz wie Eierkuchenteig haben. Für die Füllung den Ricotta mit ...

Kürbisgugelhupf

Kürbisgugelhupf1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.94 €
EU-Bio: ~6.33 €
Demeter: ~6.50 €

Den Kürbis putzen, entkernen und raspeln. Margarine, Staubzucker (D: Puderzucker) und Geschmackszutaten schaumig rühren - nach und nach die Eidotter beigeben und ...

Werbung/Advertising