skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schwäbische Walnusszöpfle

         
Bild: Schwäbische Walnusszöpfle - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.71 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.59 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.78 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

Für die Zöpfe:
400 g   Weizenmehl, (Type 550) ca. 0.48 € ca. 0.38 € ca. 0.58 €
70 g   Walnüsse, ca. 1.05 € ca. 1.19 € ca. 1.19 €
100 g   Dinkelschrot, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Pack.   Trockenhefe ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei, ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1 TL   Honig ca. 0.04 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
6 EL   Walnussöl, ca. 0.86 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
200 ml   Milch - lauwarm ca. 0.19 € ca. 0.23 € ca. 0.21 €
Zum Bestreichen und Bestreuen:
1    Eigelb, ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
3 EL   Kondensmilch, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Dinkelschrot, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Mehl ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.02 €
Für den Dip:
450 g   Birnen, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
75 ml   Weißwein, ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
0.5 Bund   Brunnenkresse, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Doppelrahmfrischkäse, ca. 0.59 € ca. 1.47 € ca. 1.47 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zitronensaft, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Nüsse grob backen. Mehl, Schrot und Hefe mischen. Salz, Ei, Honig, Walnussöl, Milch und Nüsse zufügen und zu einem glatten Hefeteig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten ruhen lassen.

Teig erneut durchkneten und in zwei Portionen teilen, Jede Portion zu drei dünnen ca. 45 cm langen Rollen formen und zu einem Zopf flechten. Eigelb und Milch verquirlen. Zopfenden damit bestreichen und zusammendrücken. Beide Zöpfe auf ein gefettetes Backblech legen und erneut gehen lassen.

Zöpfe mit der Eiermilch bestreichen, mit Schrot und Mehl bestreuen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd 200°C Gasherd Stufe 3) ungefähr 25 Minuten backen.

In der Zwischenzeit Birnen schälen. Kerngehäuse entfernen. Früchte in Stücke schneiden und im Wein weichdünsten, abkühlen lassen und pürieren. Brunnenkresse grob hacken. Birnenpüree mit Frischkäse und Brunnenkresse verrühren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft pikant abschmecken. Zu den Zöpfen servieren.

Zubereitung : : 60 Minuten

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schwäbische Walnusszöpfle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schwäbische Walnusszöpfle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schwäbische Walnusszöpfle erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Frischkäse - Doppelrahm - natur  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Trockenhefe  *   Walnussöl  *   Walnusskerne  *   Weißwein  *   Weizenmehl Type 405  *   Weizenmehl Type 550  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Walnuß

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kartoffelbrot

Kartoffelbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.75 €
EU-Bio: ~2.02 €
Demeter: ~2.59 €

Die Grundmenge der Zutaten ergibt zwei Kartoffelbrote. Die Kartoffeln in der Schale weich kochen. Noch warm schälen und durch ein Sieb drücken. Mehl (1) zu den ...

Eierschmälze zu Blumenkohl

Eierschmälze zu Blumenkohl1 Portion
Preise:
Discount: ~1.94 €
EU-Bio: ~1.64 €
Demeter: ~1.92 €

Das Ei im Eierschneider einmal längs und einmal quer schneiden, so entstehen kleine Eierwürfel. In einer kleinen Pfanne die Butter schmälzen lassen. Die ...

Apfelschaum-Suppe

Apfelschaum-Suppe6 Portionen
Preise:
Discount: ~7.39 €
EU-Bio: ~8.81 €
Demeter: ~9.02 €

Die Schalotten schälen, sehr fein würfeln und in der zerlassenen Butter sehr weich dünsten. Lachs in etwa 1 cm breite Streifen schneiden, zugedeckt kühl stehen ...

Brennesselgratin mit Morcheln

Brennesselgratin mit Morcheln4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.22 €
EU-Bio: ~3.93 €
Demeter: ~4.07 €

Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Die Schalotten gut andünsten, ohne sie Farbe annehmen zu lassen. Knoblauch und Morcheln dazugeben und weitere 5 Minuten ...

Gelierte Rote-Bete-Essenz mit Saiblingstatar

Gelierte Rote-Bete-Essenz mit Saiblingstatar4 Portionen
Preise:
Discount: ~20.20 €
EU-Bio: ~22.63 €
Demeter: ~22.72 €

Suppengrün putzen und klein schneiden. 20 g ungeschälten Ingwer klein schneiden. Mit Suppengrün und Hühnerklein in einen Topf geben. 3 Liter kaltes Wasser, 3 ...

Werbung/Advertising