Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schwäbische Fasnachtküchlein

Bild: Schwäbische Fasnachtküchlein - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.06 Sterne von 16 Besuchern
Kosten Rezept: 1.11 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.4 €       Demeter 1.88 €       

Zutaten für 1 Rezept:

25 gBackhefe - frischca. 0.09 €
2 ELWasserca. 0.00 €
500 gMehlca. 0.33 €
2 ELZuckerca. 0.05 €
1 Eica. 0.17 €
1 Msp.Salzca. 0.00 €
300 mlMilch - lauwarmca. 0.29 €

Zum Frittieren:
2 dlFrittierölca. 0.28 €

Zum Bestreuen:
1 TLZimtca. 0.06 €
2 ELZuckerca. 0.05 €

Zubereitung:

Das Frittieröl ist in diesem Rezept mit 200 ml berechnet, was in etwa dem Schwund beim Ausbacken entsprechen dürfte.


Die Hefe mit dem Wasser auflösen.

Das Mehl in eine Schüssel sieben. In der Mitte eine Vertiefung machen. Das Hefe-Wasser-Gemisch hineinschütten, etwas Mehl darunterrühren und 15 Minuten stehenlassen.

Nach und nach die übrigen Zutaten (Milch portionsweise: mit der Dosierung aufpassen!) daruntermischen, mit den Händen gut durchkneten, den Teig zu einer Kugel formen und mit einem feuchten Tuch bedeckt 2 Stunden gehen lassen.

Den Teig nochmals durchkneten, zu einer Kugel formen, diese flach drücken und wie eine Torte in gleich große Stücke (in 8 Stücke beim Rezept mit 500 g Mehl) zerteilen. Jedes Stück nochmals durchkneten, ausrollen, mit einem Teigrädchen in rautenförmige Stücke von ca. 6 cm Kantenlänge schneiden.

Das Frittieröl auf 180 °C erwärmen, die Küchlein auf jeder Seite zwei Minuten frittieren. Noch warm mit Zimt und Zucker bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Schwäbische Fasnachtküchlein werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Fasching Fastnacht Gebäck Karneval Schweiz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Apfel und Kirschen im MohnmantelApfel und Kirschen im Mohnmantel   1 Rezept
Preise: Discount: 5.92 €   EU-Bio: 13.05 €   Demeter: 13.31 €
Margarine, Zucker und Vanille mit dem Handrührgerät cremig rühren, Eier dazugeben. Mehl und Backpulver mischen und in den Teig sieben, zuletzt die Mohnmasse   
TworoshnikiTworoshniki   4 Portionen
Preise: Discount: 1.45 €   EU-Bio: 2.52 €   Demeter: 2.61 €
Das deutsche Wort "Quark" leitet sich vom russischen "tworog" ab - Tworoshniki sind also Quarkpfannkuchen. Den Quark durch ein Sieb in eine tiefe Schüssel   
Appenzeller-WürfelAppenzeller-Würfel   4 Portionen
Preise: Discount: 6.75 €   EU-Bio: 6.84 €   Demeter: 6.96 €
Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Weißwein glattrühren. Das Ei trennen und das Eigelb unter den Teig rühren. Den Teig salzen und mit etwas Pfeffer   
Kräuterrührei mit Rote-Bete-KartoffelsalatKräuterrührei mit Rote-Bete-Kartoffelsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 4.30 €   EU-Bio: 5.46 €   Demeter: 6.00 €
Für den Salat die Rote Bete mit Wasser bedecken, aufkochen und zugedeckt 35-40 Minuten kochen. Abgießen, abschrecken, häuten und in 1 cm große Würfel   
Blumenkohlsalat - Variation 3Blumenkohlsalat - Variation 3   1 Rezept
Preise: Discount: 5.15 €   EU-Bio: 5.15 €   Demeter: 5.15 €
Blumenkohl teilen und in Essigwasser waschen. Stiele entfernen und Röschen fein hacken. Mit den klein gehackten Schalotten und Mandeln mischen. Die übrigen   


Mehr Info: