Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Blätterteig-Zucchini-Pastete (Kolokithobouriko)

Bild: Blätterteig-Zucchini-Pastete (Kolokithobouriko) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.56 Sterne von 16 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.63 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >8.26 €       Demeter  >8.3 €       

Zutaten für 4 Portionen:

60 gButter und Butter für das - Blech 
500 gFillo, griechischer - Blätterteig 
800 gKleine Zucchinica. 1.35 €
Mehl zum Wenden 
200 gFeta-Käseca. 1.43 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 BundDillca. 0.99 €
2 Eierca. 0.34 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €
2 ELSesamkörnerca. 0.08 €

Zubereitung:

Das Rezept für die außen knusprige, innen saftige Pastete stammt aus Sitia im Osten der Insel.

Butter schmelzen. Ein großes Blech einfetten. Den Fillo auseinanderfalten. Das oberste Teigblatt dünn mit Butter einstreichen und auf das Blech ziehen. Alle weiteren Blätter, bis auf die 3 letzten, ebenso einstreichen und auf das erste Blatt ziehen. Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Zucchini in dünne Scheiben schneiden, in Mehl wenden und überschüssiges Mehl abschütteln.

Die Hälfte der Zucchini dachziegelartig auf den gebutterten Teig legen. Käse mit einer Gabel zerbröckeln und auf die Zucchini streuen, leicht mit Pfeffer würzen. Den Dill hacken und überstreuen. Eine zweite Schicht Zucchini auflegen.

Zwei Filloblätter mit Butter einstreichen, auf die Zucchini legen, Teigränder an den Seiten darüberklappen und alles mit dem letzten, eingebutterten Filloblatt abdecken.

Die Pastete in 4 bis 5 cm große Quadrate oder Rauten schneiden. Eier mit 4 EL Wasser und Olivenöl verquirlen, über die Teigoberfläche verteilen, mit Sesam bestreuen und in Ofenmitte 60 bis 70 Minuten goldgelb backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Blätterteig-Zucchini-Pastete (Kolokithobouriko) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Dill - frisch  *   Eier - Größe M  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Sesam  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucchini - grün


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kreta Vorspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schwedischer KardamomkuchenSchwedischer Kardamomkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.11 €   EU-Bio: 3.84 €   Demeter: 5.09 €
Eine runde Springform ausfetten und mit Bröseln bestreuen. Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Eier mit Zucker in einer Schüssel einige Minuten schlagen.   
Aprikosen-Mango-Chili-KonfitüreAprikosen-Mango-Chili-Konfitüre   1 Rezept
Preise: Discount: 5.36 €   EU-Bio: 6.14 €   Demeter: 6.14 €
Die entsteinten Aprikosen zerkleinern und mit dem Gelierzucker vermischen. Abgedeckt über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag die Mango entsteinen,   
Grundrezept SojasahneGrundrezept Sojasahne   4 Portionen
Preise: Discount: 0.34 €   EU-Bio: 0.37 €   Demeter: 0.37 €
Die Sojamilch und das Öl gut kühlen. Die kalte Sojamilch in ein hohes Gefäß geben, den Zitronensaft einrühren und die Milche gerinnen lassen. Das Öl   
Sopa de aguacate - AvocadosuppeSopa de aguacate - Avocadosuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 4.57 €   EU-Bio: 4.04 €   Demeter: 4.04 €
Wer für diese leckere Suppe kein Korianderkraut zur Verfügung hat, kann auch Petersilie zum Bestreuen verwenden. Die Hühnerbrühe erhitzen. Die Avocados   
Funkenküchle aus ÖsterreichFunkenküchle aus Österreich   2 Portionen
Preise: Discount: 1.10 €   EU-Bio: 1.00 €   Demeter: 1.53 €
Aus diesen Zutaten einen Teig kneten und diesen dann nicht zu sehr dünn, fladenweise ausrollen. Mit einem "Rädler" rechteckige Kiechle ausschneiden. Die   


Mehr Info: